Die technische Integration der Zahlungsdienstleister TransferMate Global Payments und xCurrency ermöglicht schnellen Nachweis benötigter finanzieller Mittel.
Durch zwei neue Partnerschaften mit den führenden Zahlungsdienstleistern TransferMate Global Payments und xCurrency hat die Fintiba GmbH ihre Möglichkeiten erweitert, um Studierenden aus Nicht-EU-Ländern grenzüberschreitende Online-Überweisungen ohne zwischengeschaltete Banken oder zusätzliche Überweisungsgebühren zu ermöglichen. Mit Hilfe von Fintiba Transfer können internationale Studierende, die für ihren Aufenthalt in Deutschland ein sogenanntes Sperrkonto als Finanzierungsnachweis für die deutschen Behörden benötigen, ihr Geld nun schneller und kostengünstiger aus dem Ausland nach Deutschland überweisen. Dies beschleunigt die Ausstellung der notwendigen Visadokumente und damit den gesamten Visaprozess – ein wesentlicher Vorteil für tausende internationale Studierende, die aufgrund des Coronavirus auf die Möglichkeit der Einreise nach Deutschland warten.
Durch diese Kooperationspartner wird Fintiba die Überweisung dieses Betrages in Zukunft deutlich vereinfachen und den Studierenden die Möglichkeit geben, die Dienste von TransferMate oder xCurrency in Anspruch zu nehmen. Die Studierenden können den gesamten Sperrbetrag auf einmal auf ein lokales Konto des Zahlungsanbieters ihrer Wahl in der jeweiligen Währung zum bestmöglichen Wechselkurs einzahlen. Das Geld wird dann auf ein deutsches Konto überwiesen, das auf den Namen des Studenten bei der Sutor Bank in Hamburg eröffnet wird. Für die Überweisung stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, wie z.B. Kreditkarte, Banküberweisung oder für chinesische Kunden die Zahlung über Alipay.
Sobald der Geldtransfer initiiert wurde, werden die Studierenden über alle Status-Updates der Überweisung innerhalb der Fintiba-App informiert, was eine vollständige Transparenz gewährleistet. Da dieses Verfahren wesentlich schneller ist als eine reguläre Auslandsüberweisung, wird die Möglichkeit geschaffen, den Betrag in kürzester Zeit auf das Sperrkonto zu überweisen und die erforderliche Sperrbestätigung für den Visumsantrag direkt digital zu erhalten. Selbst im Falle einer Visumsablehnung erleichtert Fintiba Transfer den Rücküberweisungsprozess, indem es diesen von mehreren Wochen auf wenige Tage verkürzt, ohne dass internationale Bankgebühren und Kosten anfallen. Das Geld wird zudem in der Landeswährung auf das ursprüngliche Konto zurücküberwiesen.
Im Vergleich zum mehrwöchigen manuellen Prozess, den ein internationaler Studierender mit dem Traum vom Studium in Deutschland noch vor wenigen Jahren durchlaufen musste, hat Fintiba seit 2017 die Organisation der notwendigen Voraussetzungen für den Visumsantrag revolutioniert und auf wenige Tage verkürzt.
Über Fintiba:
Die Fintiba GmbH ist seit Januar 2017 als führender Anbieter für digitale Sperrkonten am Markt tätig und konnte bereits Personen aus über 190 verschiedenen Ländern den Weg nach Deutschland erleichtern. Dieses spezielle Bankkonto dient als Nachweis ausreichender finanzieller Mittel zur Deckung der Lebenshaltungskosten, welchen ausländische Staatsangehörige bei der Beantragung eines deutschen Visums vorlegen müssen. Hierbei handelt es sich aktuell um einen Mindestbetrag von 861 Euro pro Monat und somit um einen Gesamtbetrag von 10.332 Euro für ein Studienjahr in Deutschland. Fintiba bietet mit der eigenen Plattform ein auf internationale Studenten zugeschnittenes Ökosystem, um den Weg nach Deutschland zu vereinfachen. Der Ansatz wurde unter anderem 2019 mit dem Hessischen Exportpreis ausgezeichnet.
Über TransferMate Global Payments:
TransferMate – eine Tochtergesellschaft der Clune Technology Group, die von Terry Clune gegründet wurde – ist ein globales B2B-Zahlungstechnologieunternehmen, das es Unternehmen ermöglicht, grenzüberschreitende Zahlungen schneller und einfacher zu senden und zu empfangen. TransferMate hat eines der größten Portfolios an Zahlungslizenzen weltweit aufgebaut, darunter in 51 US-Bundesstaaten und Territorien, um den Handel in 162 Ländern zu unterstützen. Führende Banken, Fintechs und Software-Anbieter arbeiten mit TransferMate zusammen, um ihren Geschäftskunden ein verbessertes Benutzererlebnis zu bieten. Das Unternehmen hat maßgeschneiderte Integrationen für Banken wie ING und AIB, die auch Investoren des Unternehmens sind, und Wells Fargo und Softwareanbieter wie Coupa, SAP Concur, Tradeshift, Workday, etc. geschaffen. Die TransferMate API-Lösung ermöglicht es den Partnern, den Zahlungsfluss innerhalb ihrer Software zu digitalisieren, wodurch alle Unternehmen erhebliche zeitliche und finanzielle Einsparungen erzielen können.
Über xCurrency:
Vom Währungsumtausch bis hin zum Geldtransfer, xCurrency ermöglicht einen einfachen Weg, Gelder zu verwalten. Die xCurrency App ist mittlerweile der größte Währungsumrechner der Welt. Außerdem bietet xCurrency chinesischen Studenten den Service, ihre Studiengebühren oder Sperrkontozahlungen ins Ausland zu tätigen und vereinfacht außerdem die Rückzahlung von Geldern nach China.