Warum du Deutsch können solltest, wenn du in Deutschland bist

Wenn du zu denjenigen gehörst, die Deutschland als nächste Station ausgewählt haben, sei es für deine Karriere, dein Studium, ein Austauschprogramm oder einfach nur für einen Kurzurlaub, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Neben der sorgfältigen Auswahl der Orte, an denen du übernachtest oder die du besuchen möchtest, deiner Kleidung, die zur Jahreszeit passt, und der Vorbereitung deiner Einkaufsliste, wäre ein weiterer wichtiger Schritt, Deutsch zu lernen. Mit über 15 Millionen Lernenden weltweit gehört Deutsch zu den Top 4 Fremdsprachen, hinter Englisch, Französisch und Mandarin. Dieser Artikel wird dir helfen zu verstehen, wie einfach und problemlos dein Leben in Deutschland sein kann, wenn du erst einmal die Sprache sprichst.

Die deutsche Sprache und ihre Bedeutung in Deutschland

Deutschland, das Land des reichen Kulturerbes, liegt die deutsche Sprache sehr am Herzen, während gleichzeitig auch die Internationalität in den Großstädten eine große Rolle spielt. Obwohl man oft hört, dass Deutsch eine sehr schwierige Sprache ist, können wir dir versichern, dass dir (wenn du fließend Englisch sprichst) das Erlernen der deutschen Sprache nicht sehr schwerfallen wird, da beide Sprachen von den gleichen Wurzeln abstammen.

Es gibt mehrere Gründe, die Sprache zu lernen. Einer davon ist, sich in Deutschland zu Hause zu fühlen. Die Deutschen freuen sich von ganzem Herzen, wenn sie einen ausländischen Mitbürger sehen, der versucht, Deutsch zu sprechen, und heißen dich in ihrer Welt willkommen. Das hilft dir, Barrieren zu überwinden und leicht neue Freunde und berufliche Kontakte zu knüpfen. Je weiter man sich von den größeren Städten entfernt, desto weniger ist auf Englisch ausgeschildert und desto weniger wird in der Öffentlichkeit Englisch gesprochen.

Hinzu kommt, dass das Erlernen der deutschen Sprache, der Sprache einer der größten Volkswirtschaften der Welt, nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit ein erhebliches Gewicht in deinem Lebenslauf hat. Deutschkenntnisse erhöhen also nicht nur deine Jobchancen innerhalb des Landes, sondern auch über dessen Grenzen hinaus. Untersuchungen zeigen, dass bessere Deutschkenntnisse mit einer besseren Integration in den deutschen Arbeitsmarkt sowie mit höheren Gehältern einhergehen.

Vier Gründe, Deutsch zu können, wenn man in Deutschland ist

Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die unterstreichen, wie wichtig es ist, Deutsch zu können, wenn du dich in Deutschland aufhältst.

1. Studieren und arbeiten in Deutschland

Als eine der stärksten Volkswirtschaften in Europa ist Deutschland für viele ein Traumziel, um zu studieren oder eine Arbeit zu finden. Obwohl das Land immer internationaler wird, hat Deutschland eine starke emotionale Bindung an die deutsche Sprache. Wenn du also planst, deine Ausbildung in Deutschland zu absolvieren, wäre es ratsam, Deutsch zu lernen, da einige der Studiengänge nur auf Deutsch unterrichtet werden und ein bestimmtes Niveau an Deutschkenntnissen (in den meisten Fällen B1) erfordern.

Auch wenn du dich für ein englischsprachiges Studium entscheidest, wirst du beim Eintritt in den Arbeitsmarkt merken, wie wichtig die deutsche Sprache ist. Es ist unbestreitbar, dass du mit Deutschkenntnissen im Bewerbungspool die Nase vorn haben wirst – auch in internationalen Unternehmen. Personalverantwortliche deutscher Unternehmen sehen oft die Vorteile, ein Mitglied im Team zu haben, das mit den Kolleg:innen in der gleichen Sprache kommunizieren kann. Gleiches gilt für Zuwanderer, die sich auf eine Stelle in Deutschland bewerben wollen. Denn neben den fachlichen Kenntnissen beeindruckt die Bereitschaft, Deutsch zu lernen, den Arbeitgeber enorm.

2. Einfacher Zugang

Germany is a perfect example of “glocal” culture, a hybrid of Deutschland ist ein perfektes Beispiel für eine “glokale” Kultur, eine Mischung aus globalen und lokalen Traditionen. Das Land rühmt sich mit der Start-up-Hochburg Berlin, der Finanzmetropole Frankfurt am Main, dem Industriezentrum Stuttgart und den Häfen in Hamburg, während es gleichzeitig kleine Städte und Dörfer im ganzen Land fördert und pflegt. Während man in den Großstädten mit Englisch leicht durchkommt, ist es in den kleineren Städten und Dörfern etwas schwieriger, sich mit den Einheimischen zu verständigen, wenn man kein Deutsch spricht. Das kann besonders schwierig sein, wenn du zum Beispiel auf Reisen bist und dich mit einer Person in einem Café, an einem Bahnhof, an einer Bushaltestelle oder beim Besuch einer der vielen Schlösser in Deutschland unterhältst.

3. Informiere dich über die Kultur in Deutschland

Glaubensvorstellungen und Kultur. Wenn du Deutsch sprichst, kannst du als Einwanderer die Bedeutung einfacher Dinge besser verstehen. Wenn du z.B. auf einer Schlosstour in Deutschland bist, kann der Tourguide dir die Sehenswürdigkeiten besser auf Deutsch als auf Englisch erklären, da er oder sie dann nicht nur die Sprache, sondern auch die Werte und die Kultur dahinter besser vermitteln kann.

4. Knüpfe neue Freundschaften

Vergiss die gängigen Klischees über Deutsche, die lieber unter sich bleiben. Die NextGen-Deutschen sind viel cooler und offener. Obwohl es eine ganze Weile dauert, bis ein Deutscher dich in seinen Freundeskreis aufnimmt, bist du in dem Moment, in dem er dich als Freund akzeptiert, einer „fürs Leben“. Manchmal reicht schon ein einfaches “Hallo” und ein paar Sätze auf Deutsch, um das Eis zu brechen und den Grundstein für den möglichen Beginn einer neuen Freundschaft zu legen. Die Tatsache, dass du versuchst, Deutsch zu sprechen – welche immer noch als eine der schwierigsten Sprachen der Welt gilt – ist reicht aus, um die Einheimischen zu beeindrucken. Die meisten Deutschen wissen diese Mühe zu schätzen und sind bereit, dir als International mit den lokalen Gepflogenheiten und Vorschriften zu helfen, dir die besten Plätze in der Stadt zu zeigen und gleichzeitig deine vertrauten Freunde zu werden.

Werkzeuge, um effizient Deutsch zu lernen

Entscheide, welches Deutschniveau du benötigst und bedenke den Zeit- und Kostenaufwand. Glücklicherweise hast du im heutigen modernen Technologiezeitalter die Möglichkeit, Deutsch entweder auf traditionelle Weise im Klassenzimmer mit Mitschülern oder virtuell vom Sofa aus über verschiedene digitale Plattformen zu lernen.

Deine Motivation ist einer der wichtigsten Entscheidungsfaktoren. Das Erlernen einer neuen Sprache kann lohnend und in manchen Fällen auch spannend sein. Wähle also eine Plattform oder eine Methode, die dich motiviert und bei der Stange hält.

Wenn du dich für die traditionelle Methode entscheidest, könntest du dich bei den nächstgelegenen Sprachzentren umsehen, z. B. beim Goethe Institut, das weltweit präsent ist und einen unübertroffenen Ruf genießt. Du kannst auch Anbieter in deinem Heimatland prüfen, die Sprachkurse durch Muttersprachler anbieten. Manchmal können diese Kurse an deinen Zeitplan und deine Anforderungen angepasst werden.

Neben einem klassischen Sprachkurs, den du in einer Sprachschule belegen kannst, gibt es zahlreiche andere Online-Tools, um als Ausländer Deutsch zu lernen. Es gibt viele kostenlose Ressourcen auf dem Markt, und auch einige kostenpflichtige Tools, die dir helfen, dich auf deine Ziele zu konzentrieren und effizienter zu lernen. Hier sind einige Möglichkeiten, Deutsch auf digitale Weise zu lernen.

1. Sprachlernzeitschriften

Deutsch perfekt ist ein monatlich erscheinendes Deutschmagazin für Anfänger, das Trainingsmaterialien, Artikel und Nachrichten zu den wichtigsten Themen in Deutschland bietet. Vokabeln für Fortgeschrittene werden in einem Kasten neben den Artikeln in einfacheren Worten erklärt, sodass du deinen Wortschatz erweitern, Grammatik lernen und besondere Aspekte des Lebens in Deutschland entdecken kannst. Fintiba bietet dir innerhalb des Fintiba Plus Paketes eine kostenlose dreimonatige Testphase an.

2. Sprach-Lern-Apps

Sprach-Lern-Apps wie Babbel oder Duolingo bieten eine digitale Plattform zum Erlernen von Fremdsprachen. Je nach Sprachniveau kannst du von Experten erstellte Lernkurse absolvieren, die auf kurzen Themenblöcken, Grammatik- und Wortschatzübungen basieren. Die Anwendung vermittelt dir Sprachkenntnisse in den Bereichen Lesen, Schreiben, Hörverstehen und Sprechen.

3. YouTube-Kanäle zum Deutsch lernen

Easy German ist eine weitere interaktive Lernmethode, die wöchentliche Vlogs verwendet, die auf YouTube veröffentlicht werden. Die Lehrmethode ist sehr praktisch für Touristen und Kurzzeitbesucher, um Deutsch aus dem Alltag zu lernen und die verschiedenen Dialekte, die im Land gesprochen werden, kennenzulernen. Falls dir das Format gefällt und du daran interessiert bist, dein Sprachtraining damit zu intensivieren, bietet Easy German auch kostenpflichtige Programme zum Sprachenlernen an.

4. Webseiten zum Sprachen lernen

Eine Website, die tolle Lernmöglichkeiten bietet, ist zum Beispiel die Deutsche Welle – ein sehr beliebter Anbieter von Deutschkursen, der komplett kostenlos ist und dir als Lerner:in die Möglichkeit gibt, Deutsch in deinem eigenen Tempo zu lernen und zu üben.

Auch die Website FluentU verwendet Videos aus der realen Welt, um die Sprache zum Beispiel mit Videos von beliebten Fernsehsendungen, Nachrichtensendungen und Filmen zu lehren. Dies wird dir helfen, den Gebrauch der Sprache in verschiedenen Szenarien zu verstehen. Dieses Tool ist sehr vorteilhaft, wenn du bereits etwas Deutsch kannst. Es gibt eine kostenlose Version für Anfänger, wobei du dich auch für die kostenpflichtige Version entscheiden kannst, um weiterführende Kurse zu erhalten.

5. Online-Sprachkurse

Du kannst dich für Online-Sprachkurse bei Anbietern wie z.B. Lingoda anmelden. Lingoda ist eine Online-Sprachschule, die Einzelunterricht und Gruppenunterricht in virtuellen Klassenzimmern für verschiedene Sprachniveaus anbietet. Du verwendest dein eigenes, ergänzendes Lernmaterial, das per Download zur Verfügung gestellt wird.

6. Finde einen Tandempartner

Genauso wie du Deutsch lernen willst, sind viele begeisterte Deutsche daran interessiert, die Sprache zu lernen, die du sprichst. Da dies auch in Deutschland eine beliebte Aktivität ist, kannst du leicht einen Tandempartner finden, der einige deiner Interessen teilt, sodass ihr genügend Gesprächsthemen habt. Es gibt viele tolle Tandem-Plattformen, auf denen du Wissen teilen und tolle Freundschaften schließen kannst. Websites, auf denen du einen Tandempartner finden kannst, sind zum Beispiel VHS-tandem oder tandempartners.org.

Häufige Fehler beim Deutschlernen

Während das Erlernen einer neuen Sprache für jede Person schwierig sein kann, kann der Prozess einfacher werden, wenn du die Fallstricke kennst und versuchst, sie zu vermeiden. Hier sind einige häufige Fehler, auf die du achten solltest.

Finde einen motivierenden Grund

Wenn du keinen motivierenden Grund hast, wird es schwer sein, die Begeisterung für den Lernprozess aufrechtzuerhalten. Deine Motivation kann alles sein, vom Besuch deines Traumortes in Deutschland über die Arbeit bei einer großen Marke in Deutschland bis hin zu Gewinnen eines/r neuen deutschen Freundes oder Freundin. Setze dir ein Ziel und arbeite darauf hin.

Lerne nicht nur auswendig

Es ist zwar wichtig, die deutschen Wörter einzeln zu lernen, aber versuche, sie mit Sätzen zu verbinden. Wie in jeder anderen Sprache auch, ergeben deutsche Wörter in verschiedenen Sätzen nämlich einen anderen Sinn.

Zum Beispiel ist das deutsche Gegenteil von “umfahren” (um etwas herum fahren) “umfahren” (über etwas drüber fahren).

Lerne Synonyme

Du hast vielleicht ein bestimmtes Wort auswendig gelernt, aber wenn plötzlich ein Synonym dieses Wortes während eines Gesprächs eingeworfen wird, kann es dich leicht überrumpeln und dein Verständnis einschränken. Versuche also, die Synonyme für Wörter zu lernen.

Lerne Wörter mit ihren Artikeln

Im Deutschen gibt es viele verschiedene Artikel (“der”, “die”, “das”), die für Substantive verwendet werden, und es wird sehr geschätzt, wenn du den richtigen Artikel verwendest. Aber mache dir keine Sorgen, Fehler zu machen! Deutsche wissen, wie schwer “der, die, das” für Nicht-Muttersprachler:innen sein kann.

Achte auf Dialekte

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Dialekten wie bspw. Schweizerdeutsch, Bayerisch, Berlinerdeutsch, Obersächsisch und so weiter. Manchmal ist es wirklich schwer, einen Dialekt zu verstehen, selbst wenn man gut Deutsch sprechen kann. Aber gib deshalb nicht auf! Auch wenn du in deinem Sprachkurs Hochdeutsch lernst, macht es noch mehr Spaß, den Dialekt der Region zu lernen, die du besuchst oder in der du dich aufhalten wirst, wenn du mit den Einheimischen in Kontakt bist.

Erhalte kostenlose Sprach-Lernangebote im Fintiba Plus-Paket

Unser Fintiba Plus-Paket beinhaltet nicht nur das für dein Visum und deine Aufenthaltsgenehmigung notwendige Sperrkonto und die Krankenversicherungen, sondern bietet dir auch ein kostenloses Deutsch-Lernangebot. Schaue dir unser Angebot an und sichere dir ein kostenloses dreimonatiges Abonnement der bekannten Zeitschrift “Deutsch perfekt”.

Andere Länder, andere Sitten

Neben dem uralten Sprichwort ist es ratsam, sich an die Gepflogenheiten der Gegend zu halten, in der man lebt oder die man besucht. Wenn du dich also für einen Besuch oder Aufenthalt in Deutschland entschieden hast, ist es sehr empfehlenswert, auch die Sprache zu lernen. Und im heutigen digitalen Zeitalter ist es nicht sehr schwer Hilfsmittel zu finden, die dir den Lernprozess erleichtern. Das heißt, der beste Vorschlag, den wir dir machen können, ist, eine Option zu wählen, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht, und Spaß zu haben, während du Fortschritte machst. Viel Spaß beim Deutsch lernen!

Der Fintiba Companion: Dein Wegweiser für Deutschland – Schritt für Schritt

Verpasse keinen wichtigen Schritt auf Deiner Reise nach Deutschland. Von der Vorbereitung Deiner Hochschulbewerbung über die Beantragung Deines Visums bis hin zur Navigation durch den Alltag in Deutschland – der Fintiba Companion liefert Dir in einer umfassenden Checkliste alle relevanten Informationen für jede Etappe Deines Deutschland-Abenteuers – zugeschnitten auf Deine individuelle Situation.

Letztes Update: März 14, 2023

Menü