Wenn du als Student aus dem Ausland ein oder mehrere Jahre in Deutschland verbringen möchtest, ist eine geeignete Unterkunft einer der wichtigsten Punkte bei deinem Umzug. Nicht zu teuer sollte deine Studentenwohnung in Deutschland sein. Außerdem sollte sie möglichst nahe an deiner Universität und den wichtigsten Annehmlichkeiten der Stadt liegen und idealerweise mit allem ausgestattet sein, was du als Student zum Leben in Deutschland brauchst.
Wir geben dir 10 Tipps für die Wohnungssuche in Deutschland. Hier erfährst du, welche Möglichkeiten du hast, wenn du als Student eine Wohnung in Deutschland finden möchtest und worauf du bei der Wohnungssuche in Deutschland achten solltest.
1) Überlege, welche Eigenschaften deine Wohnung in Deutschland haben sollte
Eine Wohnung in Deutschland zu finden, klingt nicht unbedingt nach einer besonders schwierigen Aufgabe. Doch wenn dein Budget als Student begrenzt ist und du dich in Deutschland noch nicht gut auskennst, kann die Wohnungssuche gar nicht so leicht sein. Damit du dennoch eine Wohnung in Deutschland finden kannst, die zu deinen Bedürfnissen passt und in der du dich wohlfühlst, ist es wichtig, dir zunächst über einige entscheidende Aspekte Gedanken zu machen. Wie hoch ist dein Budget? Lebst du lieber allein oder mit anderen Menschen zusammen? Wo soll deine Wohnung gelegen sein? Wohnst du lieber auf dem Campus oder in der Stadt?
2) Die bekanntesten Wohnungsportale in Deutschland
Wenn du als Student eine Wohnung in Deutschland finden möchtest, hast du auf den bekanntesten Wohnungsportalen eine gute Auswahl. Auf Immobilienscout24, Immowelt oder Immonet findest du möblierte Studios, Einzimmer- oder Mehrzimmerwohnungen. Das Stöbern lohnt sich allemal. Da die meisten Wohnungen hier jedoch ohne Ausstattung angeboten werden, solltest du bei der Wohnungssuche über diese Portale Filter verwenden, die dir nur möblierte Wohnungen anzeigen. Das Angebot dieser Wohnungsportale ist häufig auf Langzeitmiete ausgelegt und lohnt sich, wenn du mindestens ein Jahr in Deutschland bleiben möchtest. Alternativ kannst du auch auf Webseiten wie Uniplaces oder Homelike. eine möblierte Studentenunterkunft finden.
3) WG-Zimmer in Deutschland finden
Wenn du gesellig bist und gerne mit anderen Menschen zusammenlebst, kann eine Wohngemeinschaft, oder kurz WG, die ideale Unterkunft für dich sein. Internetportale wie WG-Gesucht haben sich auf die Vermittlung von Anzeigen und Gesuchen für WG-Zimmer in Deutschland spezialisiert. Eine WG ist nicht nur eine praktische Möglichkeit, Geld zu sparen und dennoch attraktiv zu wohnen, sondern auch, um in einer neuen Stadt Anschluss zu finden und neue Leute kennenzulernen. Häufig findest du auch an Notizbrettern an deiner Uni Aushänge von anderen Studenten, die Mitbewohner für eine WG suchen.
4) Zwischenmiete und Wohnen auf Zeit in Deutschland
Neben WG-Zimmern findest du auf Portalen wie WG-Gesucht häufig auch möblierte Zimmer oder Wohnungen zur Zwischenmiete für Studenten, die eine Wohnung in Deutschland suchen. So kannst du dir in der Anfangsphase eine Wohnung auf Zeit für einige Wochen oder Monate mieten, während du die Stadt kennenlernst und dich nach anderen Wohnalternativen umsiehst.
5) Studentenwohnheime an deutschen Universitäten
Auch Studentenwohnheime sind eine gute Option, wenn du in Deutschland eine Wohnung suchst, möglichst mit anderen Studenten zusammenleben möchtest und nicht viel Geld ausgeben kannst. Praktisch ist auch, dass Studentenwohnheime direkt auf dem Campus oder zumindest in der Nähe liegen, sodass dein Weg zur Uni kurz ist. Deine Universität kann dir in der Regel dabei helfen, ein Zimmer in einem Studentenwohnheim zu finden.
6) Wohnen für Hilfe – Wohnpartnerschaften zwischen Jung und Alt
Als Student ist dein Budget, dass dir im Monat für Mietausgaben zur Verfügung steht, wahrscheinlich begrenzt. Eventuell kommen also auch günstige oder kostenlose Wohnalternativen für dich infrage. Bei dem Projekt Wohnen für Hilfe das vom Deutschen Studentenwerk ins Leben gerufen wurde, wohnst du zum Beispiel kostenfrei bei älteren Menschen und hilfst diesen im Gegenzug bei alltäglichen Aktivitäten wie zum Beispiel beim Einkaufen, bei der Gartenarbeit oder beim Kochen.
7) Wohngemeinschaft mit älteren Menschen
Auch unabhängig von Projekten wie Wohnen für Hilfe gibt es viele ältere Menschen, die Zimmer an Studenten vermieten, da sie sich wohler fühlen, im Notfall jemanden in ihrer Nähe zu haben, den sie um Hilfe bitten können. Da ältere Menschen häufig altmodisch sind, findest du solche Gesuche häufig in Zeitungen oder an Aushängen an öffentlichen Orten in der Stadt. Aber auch auf Wohnungsportalen findest du manchmal Zimmer oder Einliegerwohnungen, die Rentner an Studenten untervermieten.
8) Wohnen in der Gastfamilie
Vor allem für Studenten aus dem Ausland kann das Wohnen in der Gastfamilie attraktiv sein, da diese dir dabei helfen kann, ein erstes soziales Umfeld aufzubauen und dich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. In deiner Gastfamilie tauchst du unmittelbar in die deutsche Alltagskultur ein und kannst außerdem deine Sprachkenntnisse jeden Tag verbessern.
Finde deine Gastfamilie mit Fintiba
Eine Unterkunft in Deutschland zu finden, kann eine große Herausforderung sein. Deshalb wollen wir dir die erste Zeit in Deutschland durch eine Partnerschaft mit Hestia erleichtern. Gemeinsam bieten wir dir die Möglichkeit, bei einer deutschen Gastfamilie zu wohnen, bis du eine passende eigene Wohnung gefunden hast.
9) Wohnungssuche in Facebook-Gruppen
Die bisher genannten Tipps haben dir noch nicht dabei geholfen eine Wohnung in Deutschland zu finden? Dann schau doch mal auf Facebook! Häufig gibt es hier Gruppen speziell für ausländische Studenten in Deutschland, in denen du dich mit anderen Studierenden zusammentun kannst, um gemeinsam eine Wohnung zu suchen, eine WG zu gründen oder wertvolle Tipps zu teilen. Außerdem findest du auf Facebook Gruppen zur Wohnungssuche in deiner Stadt, über die du im besten Fall ein WG-Zimmer oder eine Wohnung in Deutschland finden kannst.
10) Frag das Studentenwerk oder deinen Studentenverein
Wenn du Schwierigkeiten hast, eine Wohnung in Deutschland zu finden, kann das Deutsche Studentenwerk dir eventuell helfen. Auch an so gut wie jeder Universität gibt es einen Studentenverein, der sich um seine Studenten kümmert und ihnen dabei hilft, eine Bleibe zu finden, wenn diese noch eine Wohnung suchen. Beim Studentenwerk kannst du dir als Student Tipps geben lassen, wo du in Deutschland eine Wohnung finden kannst, wo eventuell gerade eine Wohnung frei geworden ist oder welche WG noch Mitbewohner sucht.
Fazit
Eine Wohnung in Deutschland zu finden, muss nicht schwer sein. Besonders für Studenten gibt es in Deutschland eine Vielzahl an Alternativen, die die Wohnungssuche erleichtern. Wichtig ist, dass du dir darüber im Klaren bist, was du von deiner Wohnung erwartest und welche Kriterien für dich bei der Wohnungssuche wichtig sind.
Vor allem als Student in einer neuen Stadt profitierst du von WGs, Studentenwohnheimen, Gastfamilien und anderen gemeinschaftlichen Wohnformen, die dir nicht nur ein Dach über dem Kopf bieten, sondern auch die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu machen.
Letztes update: März 15, 2023