Private Krankenversicherung:In Deutschland versichert bleiben
Mit der MAWISTA-Versicherung, die im Fintiba Plus enthalten ist, bist du während deines Aufenthalts voll abgesichert.

Erkunde die Optionen der MAWISTA Krankenversicherung
Die MAWISTA GmbH ist einer der Marktführer mit maßgeschneiderter privater Krankenversicherung in Deutschland. Sie ist perfekt für alle, die für ihren vorübergehenden Aufenthalt in Deutschland medizinischen Schutz benötigen
Für die Krankenversicherung:
MAWISTA Visum
Kostenlos im Rahmen des Fintiba Plus
Unbegrenzter Versicherungsschutz (mehr als € 30.000,00 sind versichert)
Gültig für den vereinbarten Zeitraum innerhalb von 12 Monaten ab dem beantragten Versicherungsbeginn; mehrfache Ein- und Ausreise möglich
Der Versicherungsschutz entspricht den Anforderungen des Europäischen Parlaments und des Rates
Inklusive Reise Haftpflichtversicherung
Für die private Krankenversicherung
MAWISTA Student
Gültig für 60 Monate
automatische Kündigung bei Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung
Versicherte Region: Deutschland und die Staaten der EU (+ Schweiz, Liechtenstein, Norwegen und Island)
Freie Wahl zwischen den Tarifen Classic und Expatcare Comfort
Inklusive Versicherungskarte im Tarif Expatcare Comfort, um die Legitimation bei deinem Arzt einfach und nahtlos zu gestalten
Chancenkarte Versicherung
MAWISTA Reisecare
Gültig für 365 Tage
kann jederzeit vor Ablauf des Vertrages gekündigt werden
Versicherte Region: Deutschland und die Staaten der EU (+ Schweiz, Liechtenstein, Norwegen und Island)
24/7 medizinische Hilfe/Notrufzentrale
Der Versicherungsschutz entspricht den Anforderungen des Europäischen Parlaments und des Rates
Erlebe nahtlose Gesundheitsversorgung in Deutschland
Bei MAWISTA Expatcare ist deine Gesundheit unsere Priorität. Genieße den problemlosen Zugang zu medizinischen Leistungen während deines Aufenthalts.
Deine Vorteile
Nutze deine Versicherungskarte für einfache Arztkonsultationen und 24/7-Notfallhilfe.
Deckung erhalten
Bewirb dich bei MAWISTA Expatcare und sichere dir noch heute deine Krankenversicherung .

Hol dir noch heute Fintiba Plus
Beantrage dein Visum mit Zuversicht - Fintiba Plus beinhaltet ein Sperrkonto und eine visumskonforme Krankenversicherung in einem Komplettpaket.
Deine Krankenversicherung für die Chancenkarte
Die Anforderungen für das Chancenkarte unterscheiden sich geringfügig von denen für das Job Seeker-Visum. Um einen reibungslosen Antragsprozess zu gewährleisten, solltest du die richtige Versicherung haben!
MAWISTA Reisecare erfüllt alle Visumsanforderungen der Chancenkarte und bietet einen zuverlässigen Schutz bei unerwarteten Krankheiten oder Unfällen während deines Aufenthalts in Deutschland!
Mit MAWISTA Reisecare kannst du dein Visum selbstbewusst beantragen und dich in aller Ruhe auf dein neues Leben in Deutschland vorbereiten.
Umfassende medizinische Unterstützung - jederzeit und überall
Du hast Zugang zu 24/7-Notfallhilfe, ambulanter Behandlung durch zugelassene Ärzte und die Gewissheit, dass du in ganz Europa und darüber hinaus bis zu 365 Tage lang versichert bist.
Voller Versicherungsschutz für Krankenhaus und Operation
Egal ob es sich um eine unerwartete Krankheit oder eine geplante Operation handelt, deine Versicherung deckt stationäre Krankenhausaufenthalte, chirurgische Eingriffe und alle notwendigen medizinischen Behandlungen ohne zusätzliche Kosten ab.
Zahnschutz nach Unfällen
Auch in Notfällen bist du abgesichert - der Plan umfasst Zahnreparaturen und provisorischen Zahnersatz nach Unfällen, sodass du nie auf dich allein gestellt bist, wenn es am wichtigsten ist.
Versicherungsschutz
Wenn du dich für das Fintiba Plus anmeldest, hast du die Möglichkeit, zwischen diesen beiden privaten Krankenversicherung zu wählen, wenn du keinen Anspruch auf eine gesetzliche Krankenversicherung hast.
Warum das Fintiba Plus Paket für dein Visum?
Fintiba Plus vereint alles, was du für einen erfolgreichen Visumantrag in Deutschland brauchst. Mit einem einzigen Konto erhältst du ein visumskonformes Sperrkonto und die richtige Krankenversicherung - vollständig digital, offiziell genehmigt und bereit für die Einreichung bei der Botschaft.
Visa-Unterstützung
Erhalte eine klare Anleitung für die Einrichtung deines Sperrkonto und eine visumskonforme Krankenversicherung - alles in einer App, mit Unterstützung des Fintiba-Teams während des gesamten Prozesses.
Zuverlässige Deckung
Inklusive Reisekrankenversicherung für deine Ankunft und privater Krankenversicherung für deinen Aufenthalt - maßgeschneidert, um alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, bevor du mit der Arbeit oder dem Studium beginnst.

Vergleich der monatlichen Raten
Affordable health insurance for students and expats
Wer hat Anspruch auf eine private Krankenversicherung in Deutschland?
Die private Krankenversicherung in Deutschland steht in erster Linie Personen offen, die entweder von der gesetzlichen Krankenversicherung befreit sind oder über einer bestimmten Einkommensgrenze verdienen. Die Anspruchsberechtigung hängt von deinem Beschäftigungsstatus, deiner Einkommenshöhe und deinem Wohnsitz ab. Sie bietet zwar einen individuelleren Versicherungsschutz und mehr Flexibilität bei den Beiträgen, aber nicht jeder ist standardmäßig dafür qualifiziert.
Im Folgenden findest du die spezifischen Kriterien und Ausnahmen, die du beachten solltest, wenn du einen Wechsel zur privaten Krankenversicherung in Betracht ziehst.
Wie man sich für eine private Krankenversicherung in Deutschland anmeldet
Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung in Deutschland ist ein strukturierter Prozess. Obwohl sie in Bezug auf Anbieter und Leistungen flexibler ist als das öffentliche System, verlangen die privaten Versicherungsunternehmen detaillierte Angaben zur Person und zum Gesundheitszustand, bevor sie den Versicherungsschutz genehmigen. Wenn du frühzeitig damit anfängst, kannst du sicher sein, dass du einen passenden Tarif findest, der sowohl deinen Bedürfnissen als auch den gesetzlichen Anforderungen entspricht, vor allem wenn du ein Visum beantragst.
Hier erfährst du, wie der Prozess von Anfang bis Ende abläuft.
Schritt-für-Schritt-Antragsverfahren
1. Prüfe die Anspruchsvoraussetzungen
Überprüfe, ob du die Kriterien für einen Wechsel in eine private Versicherung erfüllst (z. B. Einkommensgrenze, Selbstständigkeit, Altersgrenzen für Studenten).
2. Vergleiche Anbieter und Tarife
Schau dir verschiedene private Versicherer an und achte dabei auf die monatlichen Beiträge, die enthaltenen Leistungen, die Selbstbeteiligung und die Ausschlüsse.
3. Fordere ein Angebot an
Die meisten Versicherer bieten Online-Angebotsrechner an. Du musst Angaben zu deinem Gesundheitszustand, deinem Beruf und dem gewünschten Versicherungsschutz machen.
4. Gesundheitsfragebogen ausfüllen
Im Gegensatz zu den öffentlichen Versicherungen verlangen die privaten Anbieter eine detaillierte Anamnese. Vorerkrankungen können sich auf die Genehmigung oder den Preis auswirken.
5. Versicherungsangebot erhalten und prüfen
Wenn du genehmigt wirst, erhältst du ein Versicherungsangebot mit den genauen Bedingungen und monatlichen Beiträgen. Überprüfe den Vertrag sorgfältig, bevor du ihn unterschreibst.
6. Unterschreibe den Vertrag und erhalte eine Bestätigung
Sobald du die Zusage erhalten hast, schickt dir dein Versicherer eine Versicherungsbescheinigung, die du für die Beantragung eines Visums oder einer Universitätseinschreibung benötigst.
7. Beginn des Versicherungsschutzes
Deine Versicherung tritt zum vereinbarten Datum in Kraft, in der Regel entweder ab dem Tag der Ankunft in Deutschland oder dem Beginn der Beschäftigung/des Studiums.
Für die Einschreibung erforderliche Dokumente
Für die Beantragung einer privaten Krankenversicherung in Deutschland benötigst du in der Regel folgende Unterlagen:
- Ausgefülltes Antragsformular des Versicherers
- Gültiger Reisepass oder Personalausweis
- Nachweis des Wohnsitzes oder der Adresse in Deutschland (Anmeldung, falls vorhanden)
- Einkommensnachweis (Arbeitsvertrag bei Krankenversicherung oder ggf. Selbstständigkeit)
- Hochschulzulassungsbescheid (bei Krankenversicherung)
- Visum oder Aufenthaltserlaubnis (für Nicht-EU-Bürger)
- Krankengeschichte oder ausgefüllter medizinischer Fragebogen
Je nach deiner persönlichen Situation und den internen Richtlinien des Versicherers können weitere Dokumente verlangt werden.
Was deckt die private Krankenversicherung in Deutschland ab?
Die private Krankenversicherung in Deutschland bietet in der Regel einen umfassenderen und individuell anpassbaren Versicherungsschutz als das öffentliche System. Während die öffentlichen Versicherer standardisierten Regeln folgen, kannst du bei den privaten Anbietern deine Leistungen auf deine Bedürfnisse, dein Alter und dein Budget abstimmen.
Der Umfang des Versicherungsschutzes kann von Versicherung zu Versicherung sehr unterschiedlich sein. Daher ist es wichtig zu wissen, was in der Regel enthalten ist und wo die wichtigsten Unterschiede liegen.
Details zum Versicherungsschutz und Leistungen
Die private Krankenversicherung in Deutschland umfasst in der Regel eine umfassende ambulante und stationäre Versorgung. Das bedeutet, dass du Fachärzte ohne Überweisung aufsuchen kannst und in den meisten Fällen einen schnelleren Zugang zu Terminen und Behandlungen hast. Bei einem Krankenhausaufenthalt haben Privatpatienten oft Anspruch auf ein Ein- oder Zweibettzimmer und werden von erfahrenen Ärzten betreut.
Auch die zahnärztlichen Leistungen sind im Vergleich zu den gesetzlichen Versicherungen umfassender. Viele private Versicherungen erstatten einen höheren Prozentsatz der Kosten für Behandlungen, Zahnreinigungen und sogar Zahnersatz. Auch Sehhilfen - wie Brillen oder Kontaktlinsen - werden je nach Versicherer teilweise übernommen.
Einige Anbieter gehen über die traditionelle Versorgung hinaus und bieten auch alternative Behandlungen wie Homöopathie oder Osteopathie an. Vorsorgeuntersuchungen sind in der Regel Teil des Pakets, und viele Tarife bieten internationalen Versicherungsschutz für Reisende oder Expats, die sich im Ausland aufhalten. Diese Vorteile machen eine private Versicherung für diejenigen interessant, die mehr Flexibilität und schnelleren Service wünschen.

Vorerkrankungen und private Versicherung
Im Gegensatz zu den gesetzlichen Versicherungen prüfen die privaten Krankenversicherungen deine Krankengeschichte, bevor sie deinen Antrag annehmen. Dazu gehört ein detaillierter Fragebogen zu aktuellen und früheren Krankheiten, Operationen, laufenden Medikamenteneinnahmen und sogar Erbkrankheiten.
Anhand deiner Antworten kann der Versicherer deinen Antrag zu einem Standardtarif genehmigen, deine monatliche Prämie mit einem Risikozuschlag erhöhen oder bestimmte Krankheiten von der Versicherung ausschließen. In manchen Fällen, vor allem bei schweren oder chronischen Krankheiten, kann es sein, dass der Anbieter die Versicherung ganz ablehnt.
Wenn du eine komplexe Krankengeschichte hast, ist eine öffentliche Versicherung vielleicht der sicherere Weg. Einige private Versicherer bieten jedoch Einsteigertarife mit einfacheren Prüfverfahren an, die vor allem für jüngere Antragsteller mit geringen oder gar keinen gesundheitlichen Problemen nützlich sind.
Häufig gestellte Fragen zur privaten Krankenversicherung in Deutschland
Choosing private health insurance in Germany can raise many questions, especially for newcomers, students, and expats. Below, we’ve answered some of the most common concerns to help you better understand how private coverage works, what to expect during the application process, and how to make informed decisions based on your personal situation.
Was ist eine Incoming-Versicherung für Deutschland?
Zwischen dem Datum deiner Ankunft in Deutschland und dem Beginn deines Krankenversicherung (öffentlich oder privat) klafft oft eine Lücke. Die Incoming-Versicherung, auch Krankenversicherung genannt, bietet dir während dieser Lücke Versicherungsschutz. Deine Incoming-Versicherung beginnt mit dem Datum deiner Ankunft in Deutschland und endet, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft: 1. Das Anfangsdatum deines Krankenversicherung oder 2. 183 Tage nach deinem Ankunftsdatum. Das bedeutet, dass deine Incoming-Versicherung für maximal 183 Tage nach deiner Ankunft in Deutschland gültig ist. Fintiba bietet seinen Kunden die MAWISTA Visum Krankenversicherung an, die einen umfassenden Versicherungsschutz bietet. Mit dem Fintiba Plus erhältst du diese Incoming-Versicherung kostenlos.
Kann ich private und gesetzliche Krankenversicherung kombinieren?
Unter bestimmten Umständen ist es möglich, private und gesetzliche Krankenversicherung zu kombinieren. Dies kann jedoch den Versicherungsschutz und die Ansprüche verkomplizieren. Lasse dich immer professionell beraten, um diese Optionen effektiv zu nutzen.
Kann ich von der gesetzlichen zur privaten Krankenversicherung wechseln?
Nein, du kannst nicht gleichzeitig in beiden Systemen voll versichert sein. Es ist jedoch möglich, eine private Zusatzversicherung abzuschließen und gleichzeitig im öffentlichen Gesundheitssystem zu bleiben. Dadurch kannst du zusätzliche Leistungen wie eine bessere zahnärztliche Versorgung oder private Krankenhauszimmer in Anspruch nehmen.
Wie viel kostet die private Krankenversicherung in Deutschland?
Monthly costs vary widely, starting from around €200 for young and healthy individuals. Factors like age, health status, and coverage level significantly influence the final premium. Self-employed persons and high earners often pay more, while students and civil servants may benefit from discounted rates.
Deckt die private Krankenversicherung Vorerkrankungen ab?
Nicht immer. Private Versicherer prüfen deine Krankengeschichte während des Antragsverfahrens. Vorerkrankungen können je nach Schweregrad zu höheren Beiträgen, zum Ausschluss von der Versicherung oder sogar zur Ablehnung führen.
Wie viele private Krankenversicherung gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es rund 40 zugelassene private Krankenversicherung . Zu den bekanntesten Anbietern gehören Allianz, Debeka, HanseMerkur und AXA. Jeder Versicherer bietet unterschiedliche Tarife an, daher ist es wichtig, sowohl den Versicherungsschutz als auch die Bedingungen zu vergleichen.