Lebenshaltungskosten in Deutschland erklärt: Von der Miete bis zu den täglichen Ausgaben

Vikas Bhadoria
6. November 2023
7 Minuten

Deutschland gehört zu den erschwinglichsten Ländern in Westeuropa, aber wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Deutschland für eine alleinstehende Person? Ist Deutschland teuer? Es ist wichtig, die tatsächlichen Lebenshaltungskosten zu kennen, bevor du umziehst, damit du weißt, was dich erwartet. In diesem Artikel gehen wir darauf ein und zeigen dir, welche Teile Deutschlands zu den teuersten und welche zu den günstigsten gehören.

Ist das Leben in Deutschland teuer?

Die Lebenshaltungskosten in Deutschland sind je nach Stadt und Lebensstil sehr unterschiedlich. Großstädte wie München und Frankfurt gehören aufgrund der hohen Nachfrage nach Wohnraum und der höheren Lebenshaltungskosten zu den teuersten. Im Gegensatz dazu sind Städte wie Berlin und Hamburg moderater, aber immer noch teurer als kleinere Städte.

Smaller cities like Leipzig, Dresden, and Nuremberg, and rural areas offer more affordable living options. These regions provide lower housing costs and a more relaxed lifestyle, making them attractive for students, retirees, and those on a budget.

Obwohl einige Teile Deutschlands teuer sein können, vor allem in den Großstädten, gibt es im ganzen Land zahlreiche erschwingliche Angebote für verschiedene Lebensstile und Budgets.

Wohnkosten in Deutschland

Abhängig von der Stadt, in der du wohnst, liegen die Wohnkosten für eine Einzelperson im Durchschnitt zwischen 600 und 1.500 €. Das ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern recht günstig, aber es kann auch etwas teurer sein, wenn du aus anderen Teilen der Welt kommst.

Wenn du eine Wohnung im Stadtzentrum suchst, solltest du damit rechnen, dass du aufgrund der hohen Nachfrage und der günstigen Lage mehr für eine Wohnung ausgeben musst. Außerhalb des Stadtzentrums zu wohnen, ist zwar für manche nicht so ideal, kann dir aber etwas mehr Spielraum in deinem Budget verschaffen, da es dort günstiger ist.

Wohnungen außerhalb des Stadtzentrums kosten bis zu 200 Euro weniger für eine Ein-Zimmer-Wohnung und fast 400 Euro weniger für eine Drei-Zimmer-Wohnung. Wenn du also dein Budget schonen willst, damit du mehr Zeit hast, Deutschland und die umliegenden Länder zu erkunden, könnte eine Wohnung außerhalb des Stadtzentrums von Vorteil sein.

Wenn du eine Wohnung kaufst und längerfristig in Deutschland bleibst, kannst du damit rechnen, mindestens 4.000 € pro Quadratmeter außerhalb des Stadtzentrums und etwa 5.000 € pro Quadratmeter im Stadtzentrum auszugeben. Es ist wichtig zu wissen, dass der Preis für die Miete oder den Kauf eines Hauses davon abhängt, wo du dich aufhältst, denn Süddeutschland ist viel teurer als Orte wie Leipzig, wie wir später noch zeigen werden.

Auch die Nebenkosten für Heizung, Kühlung, Wasser, Müllabfuhr und Strom müssen für eine Wohnung berücksichtigt werden. Für eine 85-Quadratmeter-Standardwohnung kosten die Nebenkosten in der Regel mindestens 200 € pro Monat. Internet bekommst du schon für 40 € im Monat, was im Vergleich zu anderen Orten auf der Welt ein Schnäppchen ist.

Lebensmittel und Lebensmittelpreise in Deutschland

Die Preise für Lebensmittel in Deutschland können variieren, je nachdem, für wie viele Personen du einkaufst. Einige Supermärkte, wie Aldi, Netto und Rewehaben auch unterschiedliche Preispunkte. Bei Aldi findest du zum Beispiel wahrscheinlich günstigere Lebensmittel, während Rewe etwas teurer sein kann.

Pärchen in einem deutschen Lebensmittelladen

Wenn du in einem Geschäft wie Aldi einkaufst, kannst du für eine Einzelperson etwa 200 bis 250 € pro Monat einplanen. Das würde bedeuten, dass du für alle drei Mahlzeiten - Frühstück, Mittag- und Abendessen - einkaufst und den größten Teil deiner Lebensmittel zu Hause kochst. Du wirst aber feststellen, dass Essengehen in Deutschland nicht allzu teuer ist, also kannst du dir ab und zu eine Mahlzeit im Freien gönnen:

  • Preiswertes Restaurant: 10- 15 € pro Mahlzeit
  • Mittelklasse-Restaurant: 20- 40 € pro Mahlzeit
  • High-End-Restaurant: 50 €+ pro Mahlzeit

Wenn du gerne Cafés besuchst oder einfach nur auf dem Weg zur Arbeit eine Tasse Kaffee trinken willst, kostet eine Tasse Kaffee durchschnittlich 2 bis 4 €, was immer noch ziemlich günstig ist.

Auch wenn Lebensmittel in Deutschland so billig sind, kannst du Geld sparen, indem du einige Artikel in großen Mengen kaufst, im Schlussverkauf einkaufst und die lokalen Märkte nutzt, auf denen du einige Artikel günstiger als im Supermarkt kaufen kannst.

Transportkosten in Deutschland

Deutschland verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssystem, mit dem man sich in den Städten und zwischen den Städten leicht zurechtfindet. Laut Numbeo kostet eine einfache Fahrkarte für den Nahverkehr in Deutschland durchschnittlich 3 € pro Fahrt.

Eine noch effizientere Möglichkeit, Geld zu sparen, ist das Deutschland-Ticket, das im Jahr 2025 58 € pro Monat kostet. Das kann kostengünstig sein, wenn du jeden Tag mit Bus und Bahn ins Büro und zurück fahren musst.

Wenn du es eilig hast und ein Taxi oder Uber nehmen musst, musst du damit rechnen, dass du nach den anfänglichen 4,50 € für jeden Kilometer mindestens 2,10 € zahlst.

Wenn du ein Auto hast oder gerne eines hättest, um besser erreichbar zu sein, solltest du die Kosten für den Besitz und die Wartung eines Autos bedenken :

  • Kraftstoff: Ungefähr 1,60-€2,00 pro Liter
  • Versicherung: 300-600 € jährlich, je nach Auto und Versicherungsschutz
  • Wartung: 500 bis 1.000 € jährlich für regelmäßige Wartung und Reparaturen

Wie du siehst, kann der Transport ziemlich teuer sein, wenn du dir ein Auto kaufen willst. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland kannst du jedoch die meisten Orte erreichen, ohne zu viel von deinem Gehalt auszugeben. Wenn du ein bisschen mehr trainieren möchtest, solltest du dir ein Fahrrad zulegen, das du in den wärmeren Monaten benutzen kannst.

Krankenversicherung und Gesundheitskosten

Einer der großen Vorteile des Lebens in Deutschland ist die Tatsache, dass es eine öffentliche KrankenversicherungDas bedeutet, dass du nicht viel bezahlen musst, um eine zugängliche und zuverlässige Gesundheitsversorgung zu genießen. Das deutsche Gesundheitssystem umfasst eine öffentliche und eine private Krankenversicherung. Du kannst dich für eine von beiden entscheiden, aber die öffentliche Krankenversicherung hat niedrigere Gesamtkosten und einen weniger umfangreichen Versicherungsschutz als die private.

Die öffentliche Krankenversicherung wird von deinem Arbeitnehmergehalt abgezogen, du musst sie also nicht direkt bezahlen. Du kannst damit rechnen, dass etwa 15 % deines monatlichen Bruttogehalts für die Krankenversicherung gezahlt werden. Eine private Krankenversicherung hat aber auch Vorteile, selbst wenn sie zusätzliche Kosten verursacht. Die private Krankenversicherung ist vor allem für Personen gedacht, die ein eigenes Unternehmen haben, und die Kosten sind unterschiedlich hoch.

Auch wenn die Krankenversicherung den größten Teil der Kosten abdeckt, kann es sein, dass du trotzdem noch einige Ausgaben hast, die du selbst tragen musst. Bei bestimmten Fachärzten musst du für Arztbesuche eine Zuzahlung von 5 bis 10 Euro leisten. Wenn du Medikamente verschrieben bekommst, musst du außerdem durchschnittlich 10 €(mit-)bezahlen.

Sonstige monatliche Kosten in Deutschland

Ein Paar sitzt in einem Kino in Deutschland

Neben den Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Gesundheitsfürsorge musst du auch andere Ausgaben einkalkulieren, während du in Deutschland lebst.

Telefon und Internet

Bei den Handytarifen zahlst du schon ab 20 € pro Monat, die Gespräche und bis zu 10 Gigabyte Datenvolumen beinhalten. Dein WLAN zu Hause kostet dich zwischen 30 und 50 € pro Monat, je nach Größe deines Haushalts und dem gewählten Tarif.

Unterhaltung und Hobbys

Wenn du einem Fitnessstudio beitreten möchtest, kostet eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio in der Regel zwischen 30 und 50 € pro Monat. Wenn du hingegen einem Sportverein beitreten möchtest, liegen die Kosten zwischen 50 und 150 € pro Jahr.

Wenn du ins Kino gehen willst, um eine Neuerscheinung zu sehen, musst du mit 12 bis 15 € für eine Eintrittskarte rechnen. Der Eintritt in ein Museum kostet etwa 5 bis 15 € pro Ticket.

Kleidung

Das Budget für Kleidung in Deutschland hängt von den individuellen Vorlieben, dem Lebensstil und den Einkaufsgewohnheiten ab. Dies kann dir helfen, einen Überblick über deine monatlichen Ausgaben für Kleidung zu bekommen:

  • Basic Budget (50-€100): Geeignet, wenn du gelegentlich einkaufst und preisgünstige Angebote von Läden wie Primark, New Yorker, H&M und C&A bevorzugst.
  • Mittleres Budget (100-€300): Ideal, wenn du regelmäßig einkaufst, auch gelegentlich bei Mittelklasse-Marken wie Zara, Mango und Esprit.
  • Hohes Budget (€300-€600+): Wenn du häufig High-End- oder Designerkleidung von Marken wie Hugo Boss, Adidas oder lokalen Boutiquen kaufst.

Kinderbetreuung

Auch für diejenigen mit Kindern, die eine Kinderbetreuung brauchen, ist es relativ preiswert. Kinderkrippen und Kindergärten können zwischen 50 und 500 € pro Monat kosten. Staatliche Einrichtungen sind oft billiger und bieten Zuschüsse, die sich nach dem monatlichen Einkommen richten. Außerdem kostet die Anstellung eines Babysitters nur 13 € pro Stunde.

Andere Formen der Versicherung

Zu den weiteren Kosten, die du einkalkulieren musst, gehört eine grundlegende Hausratversicherung, die dein Hab und Gut im Falle einer Katastrophe schützt. Glücklicherweise kostet diese Versicherung nur 20 bis 25 € im Jahr, also fast so viel wie ein Essen in einem Mittelklasserestaurant.

Zusätzlich kannst du eine Haftpflichtversicherung abschließen. Haftpflichtversicherung abschließen, um dich davor zu schützen, eine hohe Summe zu zahlen, wenn du versehentlich das Eigentum eines anderen beschädigst. Das kostet dich 3 bis 5 € pro Monat oder etwa 50 € pro Jahr.

Lebenshaltungskosten in Deutschland insgesamt

Wenn du all diese Kosten berücksichtigst, kannst du davon ausgehen, dass du etwa 1.700 bis 2.300 € pro Monat für einen komfortablen Low-Budget-Lebensstil ausgeben musst. Das hängt auch davon ab, in welcher Stadt du dich niederlässt und wie viele Personen zu deinem Haushalt gehören.

Ein solches Budget ist für viele durchaus machbar, vor allem, wenn man bedenkt, dass das Grundgehalt der meisten Einwohner in Deutschland im Durchschnitt 2.808 € monatlich beträgt. Das heißt, wenn du dein Budget richtig einteilst, kannst du ein bisschen Geld fürs Reisen sparen, während du in Deutschland lebst.

Die teuersten Städte in Deutschland

Wie bereits erwähnt, kosten nicht alle Teile Deutschlands das Gleiche. Einige der teuersten Regionen befinden sich im Süden Deutschlands, in Städten wie München und Stuttgart. In diesen Städten liegen die Wohnkosten im Durchschnitt bei bis zu 1.000 €, verglichen mit anderen Teilen des Landes, wo die Miete manchmal 400 € weniger kostet.

Die meisten Städte werden ziemlich teuer sein. Wenn du also keinen gut bezahlten Job hast, musst du in diesen Gegenden vielleicht mehr auf dein Budget achten. Zum Glück gibt es aber auch günstigere Gegenden in Deutschland, die du erforschen kannst und die dir vielleicht mehr Geld zum Sparen bieten, sei es für eine längere Zeit oder zum Reisen.

Die erschwinglichsten Städte in Deutschland

Die günstigsten Orte zum Leben in Deutschland werden dich vielleicht überraschen, aber dazu gehören Städte wie Leipzig, wo die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten pro Monat nur 1.700 € betragen. Auch Berlin ist relativ erschwinglich und kostet nur rund 2.150 Euro pro Monat. Wenn du mehr Geschichte magst, ist Köln ein weiterer erschwinglicher Ort, der nur maximal 2.000 € pro Monat kostet.

Wenn du bereits in Deutschland arbeitest, hast du vielleicht nicht die Wahl, wo du leben möchtest, aber wenn du einen Umzug in Erwägung ziehst, gehören diese Städte zu den besten, wenn es darum geht, preiswert zu leben. Viele dieser Städte sind außerdem von Geschichte umgeben, haben leckeres Essen und einzigartige Feste und Traditionen, die du ganz in der Nähe deines Zuhauses entdecken kannst.

Tipps zur Senkung der monatlichen Kosten in Deutschland

Wenn es darum geht, deine monatlichen Lebenshaltungskosten in Deutschland zu senken, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um dein Budget zu optimieren. Hier sind einige Tipps, die wir dir empfehlen, um das Beste aus deinem Gehalt in Deutschland herauszuholen:

  • Wähle eine Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: Bei den Mieten und günstigen Verkehrsmitteln kannst du viel sparen, wenn du ein paar Minuten vom Geschehen entfernt wohnst.
  • Koche zu Hause: Auch wenn auswärts essen günstiger ist als in anderen Teilen der Welt, sparst du Geld für Reisen oder Investitionen, wenn du die meisten deiner Mahlzeiten zu Hause kochst.
  • Wähle eine günstigere Stadt: Wenn du die Möglichkeit hast, versuche, für deine Arbeit in eine günstigere Stadt zu ziehen oder in einer weniger teuren Stadt zu studieren. Das kann dir helfen, deine Kosten noch weiter zu senken!

Hol dir dein Visum-fertiges Paket

Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.