Führerschein in Deutschland - Tipps für Ausländer 2025

Veneta Miteva-Seidel
9. April 2024
6 Minuten

Du lebst in Deutschland? Zu wissen, wie und wo man in Deutschland einen Führerschein bekommt, ist wichtig, um sich im Land fortzubewegen. Das gilt vor allem, wenn du in einer kleineren Stadt oder auf dem Land lebst, wo die öffentlichen Verkehrsmittel vielleicht nicht so gut zugänglich sind. Egal, ob du ein Fahranfänger bist oder bereits einen Führerschein aus deinem Heimatland besitzt, unser Leitfaden hilft dir dabei, einen Führerschein in Deutschland zu machen.

In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du, wie du deinen eigenen deutschen Führerschein machen kannst. So kannst du sicher und legal in Deutschland Auto fahren. Wir gehen auch darauf ein, wie du deinen Führerschein aus einem anderen Land umschreiben kannst, damit du von einem vereinfachten Verfahren profitierst. Bevor wir das Verfahren besprechen, wollen wir uns ansehen, wer einen Führerschein braucht und wessen Führerschein in Deutschland eine Zeit lang gültig ist.

Wer braucht einen deutschen Führerschein?

Bevor wir uns mit den verschiedenen Arten von Führerscheinen beschäftigen, ist es wichtig zu verstehen, wer einen deutschen Führerschein braucht. Wenn du aus einem anderen Land der EU oder des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) kommst, kannst du deinen Führerschein in der Regel bis zu seinem Ablaufdatum in Deutschland benutzen.

Wenn du jedoch einen Motorradführerschein oder einen Führerschein für große Lastkraftwagen und Busse hast, musst du einen deutschen Führerschein machen, bevor du fahren kannst.

Wenn du aus einem anderen Land kommst, kannst du deinen Führerschein aus deinem Heimatland bis zu sechs Monate lang benutzen. Danach musst du einen neuen deutschen Führerschein machen oder deinen bestehenden Führerschein umschreiben, um in Deutschland weiterfahren zu können.

Arten von Führerscheinen in Deutschland

Ähnlich wie in anderen Teilen der Welt gibt es auch in Deutschland verschiedene Arten von Führerscheinen. Die Führerscheine unterscheiden sich je nach Art des Fahrzeugs, das du fährst, und dessen Gesamtgewicht. Hier sind die einzelnen Führerscheinkategorien in Deutschland:

  • Klasse B: Ein Führerschein für leichte Fahrzeuge, den Fahrer von Personenkraftwagen oder Kraftfahrzeugen unter 3.500 kg für Reisen erwerben.
  • Klasse C1: Ein Führerschein für schwere Fahrzeuge zwischen 3.500 kg und 7.500 kg.
  • Klasse C: Ein Führerschein für schwere Fahrzeuge, der für Fahrer von Fahrzeugen über 7.500 kg reserviert ist.
  • Klasse A1: Ein Motorradführerschein für Fahrer von Motorrädern mit einem Hubraum von weniger als 125 cm³.
  • Klasse A2: Ein Motorradführerschein für Fahrer von Motorrädern mit weniger als 35 kW.
  • Klasse A: Ein Motorradführerschein für diejenigen, die Motorräder mit mehr als 35 kW Leistung fahren.
  • Klasse BE: Ein Führerschein für das Fahren von Anhängern mit Personenkraftwagen.
  • Klasse CE: Ein Führerschein für schwere Fahrzeuge mit Anhänger.
  • Klasse D: Ein Führerschein für Busfahrer.
  • Klasse T: Ein Führerschein für das Führen von land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen.

Je nachdem, welches Fahrzeug du fährst oder zu fahren gedenkst, kannst du den Führerschein auswählen, der auf deine Situation zutrifft.

Zulassungsvoraussetzungen für den deutschen Führerschein

Die Anforderungen für den deutschen Führerschein hängen von der Art des Führerscheins ab, den du machen möchtest. Ein typischer deutscher Führerschein für leichte Fahrzeuge ist zum Beispiel für Personen über achtzehn Jahren erhältlich. Dies gilt jedoch nicht für jede einzelne Klasse.

Altersanforderungen für deutsche Führerscheine

Eine der wichtigsten Voraussetzungen, das Alter, ist für jede Kategorie unterschiedlich:

  • Klasse B und BE: Die Fahrer/innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Klasse C1 und C: Die Fahrer/innen müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
  • Klasse A1: Die Fahrer/innen müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
  • Klasse A2: Die Fahrer/innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Klasse A: Fahrer/innen müssen mindestens 24 Jahre alt sein oder 20 Jahre alt, wenn sie seit mindestens 2 Jahren einen Führerschein der Klasse A2 besitzen.
  • Klasse D1 und D1E: Die Fahrer/innen müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
  • Klasse T: Fahrer müssen mindestens 16 Jahre alt sein, um einen Führerschein zu erhalten

Zusätzliche Anforderungen für ausländische Antragsteller

Abgesehen davon, dass man alt genug sein muss, um in Deutschland einen Führerschein zu machen, muss man noch ein paar andere Kriterien erfüllen. Angehende Fahrer/innen müssen sich legal im Land aufhalten und in einigen Fällen nachweisen, dass sie seit bis zu sechs Monaten hier sind. Außerdem ist für alle Führerscheine ein grundlegender Sehtest vorgeschrieben, einschließlich eines allgemeinen Gesundheitschecks für diejenigen, die einen Führerschein der Klasse C1, C oder D machen wollen.

Die Fahrer/innen sollten auch keine größeren Verkehrsverstöße oder Straftaten in der Vergangenheit begangen haben. Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich, aber sehr empfehlenswert. Sie helfen bei der Navigation und bei der Ausbildung, die für den Führerschein in Deutschland notwendig ist.

Für alle Führerscheine ist auch eine Erste-Hilfe-Ausbildung erforderlich. Deshalb solltest du sicherstellen, dass du diese Ausbildung abgeschlossen hast, bevor du deinen Führerscheinantrag stellst. Solange du diese Anforderungen erfüllst, kannst du deinen deutschen Führerschein beantragen!

Wie du einen Führerschein in Deutschland beantragst

Mann fährt Auto

Jetzt, wo du die Anforderungen erfüllt hast, ist es an der Zeit, deinen Führerschein zu beantragen. Du brauchst einige wichtige Dokumente, um die Grundvoraussetzungen zu erfüllen und deine Ausbildung zu beginnen. Im Folgenden findest du eine Liste der Dokumente, die du brauchst:

  • Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis
  • Nachweis des Wohnsitzes (z. B. Mietvertrag, Stromrechnung usw.)
  • Zwei aktuelle Fotos in Reisepassgröße
  • Sehtestbescheinigung eines Optikers
  • Zertifikat für einen Erste-Hilfe-Kurs
  • Ausgefülltes Antragsformular von einer örtlichen Führerscheinstelle

Sobald du all diese Dokumente vorbereitet hast, kannst du deine Informationen zur Genehmigung einreichen. Nachdem du die Genehmigung erhalten hast, beginnt deine obligatorische Fahrausbildung!

Was du bei der Führerscheinausbildung erwartest

Deutsche Fahrschulen bieten sowohl Fahr- als auch Theorieunterricht an. Einige Schulen bieten auch Englischunterricht an. Dieser Unterricht hilft dir, die deutschen Verkehrsregeln zu verstehen, damit du sicher und selbstbewusst fahren kannst.

Du lernst die Bedeutung der verschiedenen Schilder und die deutschen Verkehrsregeln kennen. Außerdem erfährst du, wie du bei einem Autounfall Erste Hilfe leisten kannst.

Bitte beachte, dass du bei deiner Führerscheinausbildung mit einer Anmeldegebühr, den Unterrichtskosten und der Prüfung rechnen solltest. Die Erlangung deines Führerscheins kostet mindestens 1500 Euro. Das gilt vor allem dann, wenn dein Land keine einfache Übertragung deines bestehenden Führerscheins auf einen deutschen zulässt. Möglicherweise musst du auch mehr für Lernmaterial ausgeben, aber es wird sich lohnen!

Umschreibung deines ausländischen Führerscheins auf den deutschen Führerschein

Wenn du mit einem bestehenden Führerschein nach Deutschland kommst, brauchst du keinen komplett neuen Führerschein zu machen. Solange dein Land ein Austauschabkommen mit Deutschland unterhält, kannst du deinen alten Führerschein problemlos auf einen neuen deutschen übertragen. Zu den Ländern, die ein Abkommen mit Deutschland haben, gehören die folgenden:

  • EU- und EWR-Staaten
  • Andorra
  • Australien
  • Kanada
  • Kanalinseln
  • Kroatien
  • Französisch-Polynesien
  • Isle of Man
  • Israel
  • Japan
  • Monaco
  • Namibia
  • Neukaledonien
  • neuseeland
  • San Marino
  • Singapur
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Schweiz
  • U.S.A. (hängt von deinem Bundesstaat ab)

Wenn du aus einem dieser Länder kommst, ist es einfacher, einen Führerschein in Deutschland zu machen, und es kostet sogar weniger.

Erforderliche Dokumente für die Lizenzübertragung

Du musst ein paar bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wenn du deinen bestehenden Führerschein auf einen neuen deutschen umschreiben lassen willst. Du musst nicht nur das richtige Alter für einen deutschen Führerschein haben, sondern auch Folgendes nachweisen:

  • Aktueller und gemeldeter Wohnsitz in Deutschland mit gültigen Unterlagen
  • Gültiger Führerschein aus einem Land, das ein Austauschabkommen mit Deutschland hat
  • zum Zeitpunkt des Erwerbs der vorherigen Lizenz nicht in Deutschland ansässig waren

Solange du diese drei einfachen Kriterien erfüllst, kannst du die Übertragung deines bestehenden Führerscheins auf einen deutschen beantragen. In den meisten Fällen brauchst du keine weitere Ausbildung im Klassenzimmer oder auf der Straße. Allerdings musst du auch einige Dokumente und Bescheinigungen vorbereiten.

Vorbereitung des Antrags auf Lizenzübertragung

Wenn du eine Lizenz mit Ausnahme der Klassen C und D beantragst, brauchst du einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, ein aktuelles Passfoto und deinen originalen und gültigen Führerschein. Außerdem musst du einen Nachweis über einen abgeschlossenen Erste-Hilfe-Kurs mitbringen. Außerdem ist ein von einem Optiker anerkannter Sehtest erforderlich. Wenn du dich für einen Führerschein der Klassen C und D bewirbst, brauchst du ein zusätzliches Zertifikat, das deine körperliche Fitness und deinen Gesundheitszustand belegt.

Kosten und Zeitplan für die Lizenzübertragung

Sobald du diese Dokumente hast, kannst du sie zu einer örtlichen Führerscheinstelle bringen. Danach musst du auf deine Genehmigung warten. Die Umschreibung deines Führerscheins kostet im Durchschnitt 200 Euro. Das macht sie zu einer erschwinglicheren Option für diejenigen, die eine Führerscheinausbildung in ihrem Heimatland absolviert haben.

Bitte beachte, dass du mit dem Einsenden deiner Unterlagen zustimmst, deinen alten Führerschein abzugeben, um deinen neuen zu erhalten. In den meisten Fällen dauert es zwei bis sechs Wochen, bis du von der Regierung eine Antwort auf deine Genehmigung erhältst.

Erneuerung oder Umtausch deines deutschen Führerscheins

Herzlichen Glückwunsch! Jetzt, wo du die richtigen Papiere hast, kannst du dich auf den Weg machen und von Ort zu Ort reisen. Die Erneuerung deines Führerscheins in Deutschland ist einfach und wird nur alle fünfzehn Jahre verlangt. Bringe einfach deinen Führerschein und ein aktuelles Passfoto zu deinem Verlängerungstermin mit und bezahle eine geringe Gebühr von 24 Euro.

Wenn du deinen Führerschein verloren hast, mach dir keine Sorgen! Du musst einfach einen Brief vorlegen, in dem du erklärst, was passiert ist und dass du den Führerschein zurückgeben wirst, wenn er gefunden wird. Falls er leider gestohlen wurde, kannst du das bei der deutschen Polizei melden.

Du kannst deinen deutschen Führerschein ganz einfach persönlich umschreiben lassen. Dazu brauchst du ein Erklärungsschreiben oder eine Diebstahlsanzeige, einen Ausweis wie einen Reisepass und ein Passfoto.

Hol dir dein Visum-fertiges Paket

Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.