
Wie in jedem Land gibt es auch in Deutschland mehrere Feiertage, die nicht nur für die Geschichte des Landes, sondern auch für den Glauben und den Hintergrund der Menschen von Bedeutung sind. Die 9 Feiertage, die in Deutschland landesweit begangen werden, geben Ihnen schul- und arbeitsfreie Tage, aber wenn Sie Glück haben, gibt es auch einige regionale Feiertage!
Vom Neujahrstag über den Tag der Arbeit bis hin zum Tag der Deutschen Einheit - wenn Sie in Deutschland leben, können Sie sich auf eine Vielzahl von Feiertagen freuen. Egal, ob Sie neugierig auf die deutsche Kultur sind oder wissen wollen, welche freien Tage Sie genießen werden, lassen Sie uns die erste Gruppe von Feiertagen erkunden: die religiösen Feiertage.
Religiöse Feiertage in Deutschland
Obwohl in Deutschland eine Trennung von Kirche und Staat praktiziert wird, bedeutet das nicht, dass religiöse Feiertage wie Ostern und Weihnachten nicht das ganze Jahr über als freie Tage geschützt sind. Da ein großer Teil der Bevölkerung Bevölkerung praktiziert das Christentumgenießen deutsche Einwohner und Bürger an den folgenden religiösen Feiertagen des Landes Urlaub:
- Karfreitag(Karfreitag): Freitag vor Ostern
- Ostermontag(Ostermontag): Montag nach Ostersonntag
- Himmelfahrt (Christi Himmelfahrt): 40 Tage nach Ostern
- Pfingstsonntag/Pfingsten(Pfingstmontag): 50 Tage nach Ostern
- Erster Weihnachtstag(Christmas Day): 25. Dezember
- ZweiterWeihnachtsfeiertag(Zweiter Weihnachtstag): 26. Dezember
Diese Feiertage gehören zu den wichtigsten für die Deutschen und sind mit bemerkenswerten Aktivitäten und Feierlichkeiten verbunden. Karfreitag und Ostermontag beinhalten Gottesdienste für praktizierende Christen und besondere Mahlzeiten im Kreise der Familie und Freunde. Die Deutschen verzieren auch Eier und gehen auf Eiersuche, wie es auch in anderen Teilen der Welt üblich ist!
Die Deutschen feiern auch Christi Himmelfahrt, den Tag, an dem Jesus in den Himmel aufgefahren ist, 40 Tage nach Ostern. Pfingsten oder Pfingstsonntag ist ein weiterer wichtiger Feiertag zu Ehren des 50. Tages nach Ostern, der in Deutschland hauptsächlich von den Katholiken gefeiert wird.
Im Winter haben die Deutschen an zwei Tagen frei Weihnachten: Am ersten Weihnachtsfeiertag und am Tag danach tauschen viele Menschen Geschenke aus und nehmen an Gottesdiensten teil, wenn sie gläubig sind.
Deutsche Nationalfeiertage
Deutschland feiert auch viele deutsche Feiertage, die nicht religiös sind, aber für die deutsche Geschichte und Kultur von Bedeutung sind. Vom Neujahrstag bis zum Tag der Deutschen Einheit - hier sind die Feiertage, die Sie erleben können, wenn Sie in Deutschland leben:
- Neujahrstag(New Year's Day): 1. Januar
- Tag der Arbeit (Tag der Arbeit): 1. Mai
- Tag der Deutschen Einheit (Tag derDeutschen Einheit): 3. Oktober
Der Neujahrstag sieht vielleicht ein wenig anders aus, als manche erwarten. Dieser Feiertag ist in der Regel mit ausschweifenden Zusammenkünften und traditionellem Essen im Kreise der Lieben verbunden. Wenn Sie sich mit Ihren Freunden oder Ihrer Familie treffen, werden Sie ein reichhaltiges Essen genießen, bevor das neue Jahr mit viel Glück und einem Feuerwerk beginnt!
Der Tag der Arbeit ist seit fast einem Jahrhundert ein offizieller Feiertag und wird heute weithin als Mittel zur Durchsetzung der Rechte der Arbeitnehmer gewürdigt. Im Allgemeinen werden Reden gehalten, Kundgebungen abgehalten und sogar Versammlungen abgehalten, um die Rechte der Arbeitnehmer und der Gewerkschaften zu feiern.
Der Tag der Deutschen Einheit schließlich ist ein nationaler Feiertag, der an den Tag der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Ende der Trennung von Ost- und Westdeutschland erinnert.
Regionale Feiertage in Deutschland
Neben den nationalen Feiertagen gibt es auch andere Feiertage, die Sie erwarten können, wenn Sie in bestimmten Regionen leben. Je nachdem, wo Sie wohnen, können Sie noch mehr freie Tage genießen, um die deutsche Geschichte und Kultur zu würdigen. Hier sind einige der regionalen deutschen Feiertage, die Sie erleben könnten:
- Dreikönigstag (Heilige Drei Könige): 6. Januar. Gefeiert in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt.
- Internationaler Tag der Frau (Frauentag): 8. März. Offiziell ein gesetzlicher Feiertag in Berlin.
- Corpus Christi (Fronleichnam): 60 Tage nach Ostern. Wird in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland gefeiert.
- Himmelfahrt (Mariä Himmelfahrt): 15. August. Gefeiert in Bayern und im Saarland.
- Reformationstag (Reformationstag): 31. Oktober. Wird in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen begangen.
- Allerheiligen(Allerheiligen): 1. November. Gefeiert in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.
- Buß- und Bettag: Der Mittwoch vor dem 23. November. Wird in Sachsen begangen.
Wenn Sie in Bayern oder Sachsen wohnen, haben Sie allein für die regionalen Feiertage bis zu vier bis fünf Tage zusätzlich frei! Aber auch wenn Sie nicht in diesen Regionen wohnen, können Sie jederzeit verreisen, um diese Feiertage selbst zu erleben und an den dortigen Aktivitäten teilzunehmen.
FAQs
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum Leben in Deutschland.
Welche deutschen Feiertage sind bezahlte freie Tage?
Alle gesetzlichen Feiertage in Deutschland sind bezahlte freie Tage für Arbeitnehmer. Dazu gehören Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt (40 Tage nach Ostern), Pfingsten (50 Tage nach Ostern), der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober), der erste und zweite Weihnachtsfeiertag.
Was passiert, wenn ein Feiertag auf ein Wochenende fällt?
Wenn in Deutschland ein Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag fällt, erhalten Sie leider keinen zusätzlichen freien Tag am folgenden Montag als Ausgleich.
Was sind die wichtigsten Feiertage in Deutschland?
Die wichtigsten Feiertage in Deutschland sind Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt (40 Tage nach Ostern), Pfingsten (50 Tage nach Ostern), der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober), der erste und zweite Weihnachtsfeiertag.
Wie viele Feiertage gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es 9 gesetzliche Feiertage, die meisten davon sind religiöse Feiertage. In einigen Bundesländern gibt es auch regionale Feiertage, an denen die Einwohner 4 zusätzliche freie Tage genießen können.
Haben alle deutschen Bundesländer die gleichen Feiertage?
Alle deutschen Bundesländer haben die gleichen Hauptfeiertage. In einigen Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg gibt es jedoch einige weitere regionale Feiertage.
Sind die Geschäfte an deutschen Feiertagen geschlossen?
Ja, alle Geschäfte und Läden bleiben an deutschen Feiertagen geschlossen, genau wie an Sonntagen.
Hol dir dein Visum-fertiges Paket
Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Mehr Infos zum Leben in Deutschland
Vom saisonalen Wetter bis hin zu festlichen Traditionen – alles, was du über das Leben in Deutschland wissen musst