Study in Germany for Free – Complete Guide for International Students

Veneta Miteva-Seidel
16. Oktober 2024
6 Minuten
Students doing group work

Germany has become one of the most attractive destinations for international students, not only for its great public universities but also because many of them charge no tuition fees at all. Here is everything you need to know about studying in Germany for free: admission at public universities, other fees besides tuition, and scholarships.

Kannst du wirklich kostenlos in Deutschland studieren?

Ja, wenn du dich für eine öffentliche Hochschule entscheidest, sind die Studiengebühren in der Regel kostenlos (außer an den Hochschulen in Baden-Württemberg, die 1.500 € pro Semester verlangen), egal ob du aus Deutschland, der EU oder einem Nicht-EU-Land kommst.

Diese Politik ist Teil des deutschen Engagements, Bildung für alle zugänglich zu machen, und sie gilt für die meisten Studiengänge im ganzen Land.

Allerdings bedeutet "kostenlos" nicht, dass es völlig umsonst ist. Du musst trotzdem etwas bezahlen:

  • Semesterbeiträge (€100-€350 pro Semester)
  • Lebenshaltungskosten (850 bis 1.100 €/Monat)
  • Visumbezogene Kosten (falls zutreffend)

Wie die schulgeldfreie Bildung in Deutschland funktioniert

The majority of German universities are publicly funded. This means the government covers most of the operating costs, allowing them to offer degrees without charging tuition. Students contribute only a semester fee, which supports administrative services, student unions, and public transport passes (in most cities).

Es gibt jedoch einige Ausnahmen:

  • Baden-Württemberg charges non-EU students €1,500 per semester.
  • Für einige spezialisierte Masterstudiengänge und alle MBA-Programme werden Studiengebühren verlangt, auch an öffentlichen Hochschulen.

Wer kann in Deutschland kostenlos studieren?

Die Politik der Schulgeldfreiheit ist umfassend und gilt für:

  • Deutsche Staatsbürger
  • EU/EWR-Bürger
  • Non-EU international students enrolled in standard degree programmes

Egal, ob du aus Indien, den USA, Nigeria oder Brasilien kommst, du kannst dich an einer öffentlichen Universität bewerben und für die meisten Studiengänge keine Studiengebühren zahlen. Die einzige und wichtigste Voraussetzung ist, dass du die Zulassungsvoraussetzungen für deinen gewählten Studiengang erfüllst.

Öffentliche Universitäten und schulgeldfreie Bildung

Public universities are the backbone of Germany’s higher education system. They are funded by the government, which is why they can offer tuition-free degrees to both national and international students.

Diese Institutionen sind für ihre akademische Exzellenz, ihre starke Forschungsleistung und ihr breites Angebot an deutsch- und englischsprachigen Studiengängen bekannt.

Englischsprachige Studiengänge an gebührenfreien öffentlichen Universitäten

Wenn du dir wegen der Sprachbarriere Sorgen machst, wird es dich freuen zu hören, dass Hunderte von Studiengängen auf Englisch unterrichtet werden, vor allem auf der Master-Ebene.

Nutze die Datenbank von mygermanuniversity.com und filtere nach "Sprache: Englisch", um die aktuellste Liste der gebührenfreien englischsprachigen Studiengänge zu finden.

Wenn du jedoch vorhast, hier Freunde zu finden und länger in Deutschland zu bleiben, solltest du Deutsch lernen, um dich im Alltag zurechtzufinden, in Gruppen zu arbeiten und Kontakte zu knüpfen.

Zulassungsbedingungen an gebührenfreien öffentlichen Universitäten

Da die Studiengebühren kostenlos sind und Deutschland sehr begehrt ist, sind die Zugangsvoraussetzungen sehr hoch. Die Anforderungen variieren je nach Studiengang, aber im Allgemeinen umfassen sie Folgendes:

Für Bachelor-Studiengänge

  • Sekundarschulabschluss, der als gleichwertig mit dem deutschen Abitur anerkannt ist (benutze die Anabin-Datenbank zur Überprüfung)
  • Nachweis von Sprachkenntnissen (Deutsch B2/C1 für deutschsprachige Programme, IELTS/TOEFL für englischsprachige Programme)
  • Manchmal ist ein Vorbereitungsjahr(Studienkolleg) erforderlich, wenn dein Heimatland ein 12-jähriges Schulsystem hat.

Für Masterstudiengänge

  • Ein in Deutschland anerkannter Bachelor-Abschluss in einem relevanten Bereich
  • Nachweis von Sprachkenntnissen (Englisch oder Deutsch, je nach Programm)
  • Motivationsschreiben, Lebenslauf und Empfehlungsschreiben

Stipendien und finanzielle Unterstützung in Deutschland

Group of students working together

Auch wenn die öffentlichen Hochschulen in Deutschland für die meisten Studiengänge gebührenfrei sind, musst du trotzdem für Lebenshaltungskosten, Semesterbeiträge und andere Kosten aufkommen.

Scholarships can help ease this financial pressure, and many options are open to international students.

Main Types of Scholarships for International Students

Stipendien in Deutschland lassen sich im Allgemeinen in drei Hauptkategorien einteilen:

  1. Von der Regierung finanzierte Programme
  2. Private Stiftungen
  3. Hochschulspezifische Zuschüsse

Einige Stipendien decken nur die Lebenshaltungskosten ab, während andere auch Familienbeihilfen, Versicherungen oder sogar Forschungsgelder beinhalten können.

Wie du ein Stipendium in Deutschland findest und dich dafür bewirbst

  1. Suche früh - Viele Stipendien schließen die Bewerbungsfrist vor Semesterbeginn.
  2. Nutze zuverlässige Datenbanken - beginne mit dem Stipendium und der Förderungsseite deiner Hochschule.
  3. Bereite deine Unterlagen vor - zum Beispiel Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben.

Wenn du sichergehen willst, dass du genug Geld hast, um deine Kosten zu decken, kannst du dich für mehrere Stipendien gleichzeitig bewerben.

Hol dir dein Visum-fertiges Paket

Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.