Wenn Sie ein internationaler Student in Deutschland sind und überlegen, wie Sie Ihr Studium finanzieren können, finden Sie hier einige Möglichkeiten für Studienkredite.
Überblick über Studienkredite in Deutschland
Deutschland setzt sich für eine zugängliche Hochschulbildung ein und bietet im Gegensatz zu vielen anderen Industrieländern niedrige oder gar keine Studiengebühren an seinen öffentlichen Hochschulen an. Im Gegensatz dazu verlangen private Hochschulen oft hohe Studiengebühren, die je nach Studiengang zwischen 5.000 und 13.000 Euro pro Jahr liegen.
If you are considering a private university and taking out a student loan, it's important to note that Germany's offerings have favorable repayment conditions and are dedicated to assisting students of all financial statuses. However, access is much more limited for non-EU international students.
Wie das deutsche Studienkreditsystem funktioniert
Das deutsche Studienkreditsystem umfasst eine Vielzahl von Optionen, darunter staatlich finanzierte, staatlich geförderte und private Kreditmöglichkeiten.
Most public loan options give preference to students who have long-term legal residency in Germany or possess EU citizenship.
Im Gegensatz dazu verlangen private Kredite oft zusätzliche Sicherheiten, wie z.B. einen deutschen Mitunterzeichner oder eine Aufenthaltserlaubnis , die während des gesamten Studiums gültig ist.
Ein bemerkenswertes Merkmal vieler Studiendarlehen, vor allem derjenigen, die von der Regierung oder staatlichen Einrichtungen gewährt werden, ist die einkommensabhängige Rückzahlung. Dieses System ermöglicht es Ihnen, mit der Rückzahlung des Kredits erst zu beginnen, wenn Ihr Einkommen nach dem Studium einen bestimmten Schwellenwert übersteigt, und bietet so eine überschaubare finanzielle Regelung.
Wer kann in Deutschland ein Studiendarlehen beantragen?
Deutsche Staatsbürger haben den breitesten Zugang zu Studienfinanzierungsmöglichkeiten, einschließlich des gesamten Spektrums an BAföG-Leistungen, KfW-Studienkrediten und privater Finanzierung ohne zusätzliche Einschränkungen.
On the other hand, non-EU international students face more limitations but still have viable funding options, though they often require additional documentation, German co-signers, or permanent residency status for government programmes.
Zu den wichtigsten Faktoren für die Förderungswürdigkeit gehören:
- Deutsche Staatsbürger: Voller Zugang zu allen Studiengängen, wobei der BAföG-Anspruch sich nach dem Einkommen der Eltern, dem Vermögen des Studierenden, dem Studienfortschritt und den Altersgrenzen (unter 30 für Bachelor-Studiengänge, unter 35 für Master-Studiengänge) richtet
- EU-Bürger: Zugang zum BAföG nach Erfüllung der Wohnsitzvoraussetzungen, KfW-Studienkredite, die meisten privaten Darlehensprogramme und landesspezifische Förderungen
- Non-EU international students: Limited BAföG eligibility (requires permanent residency), KfW loans with additional requirements, private loans often requiring German co-signers, plus university-specific scholarships
Hauptkategorien von Anbietern von Studentenkrediten
The range of student loan providers in Germany is quite broad. But when it comes to whether students from non-EU countries can make use of them, the number of options shrinks considerably. The decisive factor for granting student loans to this group of people is their legal residence status in Germany, which is closely linked to the nationality of the applicant.
Hier finden Sie eine Liste Ihrer möglichen Studienkredite:
- BAföG (kurz für: Bundesausbildungsförderungsgesetz)
- Der Bildungskredit des Bundesverwaltungsamtes (Bildungskredit)
- KfW-Studienkredit
- Studiendarlehen von den Darlehensstellen der Studentenwerke oder Studentenwerke
- Private Stiftungen, z.B. die E.W. Kuhlmann Stiftung
- Studienkredite von einzelnen Banken, z. B. von der Sparkasse
Student Loans Available for Non-EU International Students
Als Nicht-EU-Student müssen Sie zwar mit einigen Einschränkungen rechnen, wenn es um deutsche Studienkredite geht, aber hier erfahren Sie, wo Sie einen solchen beantragen können und welche Bedingungen für die einzelnen Anbieter gelten.
BAföG (Limited Eligibility for Non-EU Students)
BAföG (Federal Education and Training Assistance Act) is Germany’s main public student aid programme. Unfortunately, it is not usually accessible to non-EU students unless they meet very specific legal and residency conditions.
Sie können BAföG-berechtigt sein, wenn:
- Sie haben einen ständigen Wohnsitz in Deutschland
- Sie haben vor Beginn Ihres Studiums mindestens 5 Jahre in Deutschland gelebt
- Sie sind mit einem deutschen oder EU-Bürger verheiratet und erfüllen weitere Kriterien
- Sie sind ein anerkannter Flüchtling oder Asylbewerber
Selbst wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, ist das Bewerbungsverfahren recht kompliziert, und Sie müssen umfangreiche Unterlagen einreichen, um Ihren legalen Wohnsitz zu überprüfen, Ihre finanzielle Bedürftigkeit nachzuweisen und Ihre Integration in die deutsche Gesellschaft zu belegen.
Bildungsdarlehen des Bundesverwaltungsamtes
The Bildungskredit is a federal student loan, designed specifically for students who are in the later stages of their studies, such as those working on their thesis or getting ready for final exams.
The loan is available to non-EU international students enroled at a German university, providing up to €7,200 over a maximum of 24 months (€300/month). The perks of this loan is that repayment starts two years after the last payment, and the interest rate is low.
KfW-Studienkredit (KfW)
The KfW student loan, offered by the state-owned KfW Bank, is one of the few mainstream loans available to some non-EU students.
Wer kann den KfW-Studienkredit in Anspruch nehmen?
- Sie müssen zwischen 18 und 44 Jahre alt sein.
- An einer deutschen Hochschuleimmatrikuliert
- Zum Zeitpunkt der Antragstellung in Deutschland leben
- Nachweis eines längerfristigen Aufenthalts oder der Absicht zu bleiben
Mit dieser Option können Sie bis zu 650 € pro Monat erhalten.
Darlehen von Studentenwerken (Studentenwerke)
Certain regional student service organisations, referred to as Studierendenwerke, provide short-term or emergency loans to students facing unexpected financial challenges.
These loans are generally modest, interest-free, and aimed at helping cover immediate expenses like rent, essential bills, or study materials. Although non-EU students are not always ensured eligibility, it's advisable to contact them if you encounter an urgent financial crisis.
Angebote für Studienkredite einzelner Banken
Several private banks in Germany offer student loans, but non-EU international students might find them less accessible due to more stringent eligibility criteria.
In der Regel verlangen die Banken einen deutschen Mitunterzeichner oder Bürgen, eine gültige Aufenthaltserlaubnis und in manchen Fällen einen Nachweis über die Kreditwürdigkeit oder ein mögliches zukünftiges Einkommen.
Sie bieten zwar eine größere Flexibilität bei den Darlehensbeträgen, doch sind die Zinssätze im Vergleich zu staatlich geförderten Programmen in der Regel höher, und die Rückzahlungsbedingungen können oft strenger oder anspruchsvoller sein.
Beantragung eines Studiendarlehens
Die Beantragung eines Studienkredits in Deutschland als internationaler Studierender kann sich anfangs etwas überwältigend anfühlen, vor allem weil die verschiedenen Anbieter ihre eigenen Regeln und Verfahren haben. Aber wenn Sie erst einmal die grundlegenden Schritte verstanden haben und wissen, was von Ihnen erwartet wird, wird es viel einfacher, damit umzugehen. Hier erfahren Sie, was Sie erwarten können, wenn Sie Ihren Antrag stellen.
Application Process for International Students
Das Antragsverfahren ist unterschiedlich, je nachdem, ob Sie ein staatlich gefördertes Darlehen (wie den Bildungskredit oder das KfW-Darlehen) oder ein privates Darlehen einer Bank oder eines anderen Instituts beantragen. Im Allgemeinen umfasst das Verfahren Folgendes:
- Überprüfung der Förderfähigkeitskriterien
- Die Wahl des richtigen Kreditanbieters
- Ausfüllen der Online-Bewerbung
- Einreichung von Belegen
- Warten auf die Genehmigung
Erforderliche Dokumente für die Beantragung eines Studiendarlehens
Die genauen Unterlagen hängen zwar vom jeweiligen Kreditanbieter ab, aber hier finden Sie eine allgemeine Liste der Unterlagen, die Sie als Nicht-EU-Student normalerweise benötigen:
- Gültiger Reisepass
- Aufenthaltserlaubnis (Aufenthaltstitel)
- Nachweis der Immatrikulation an einer anerkannten deutschen Hochschule
- Einkommensnachweis oder Nachweis der finanziellen Situation (oder gegebenenfalls des Bürgen)
- Kontoauszüge
- Nachweis des Wohnsitzes in Deutschland
Bestimmte Darlehen, insbesondere BAföG oder andere staatliche Bildungskredite, können zusätzlich Unterlagen verlangen, die die Dauer Ihres Aufenthalts in Deutschland, Ihren legalen Aufenthaltsstatus oder sogar Ihre Sprachkenntnisse belegen. Seien Sie daher bereit, gegebenenfalls ein paar zusätzliche Dokumente vorzulegen.
Bearbeitungszeit und Auszahlung des Darlehens
Die Bearbeitungszeit für einen Kreditantrag kann je nach Kreditgeber und Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen sehr unterschiedlich sein. Im Allgemeinen können Sie mit den folgenden Fristen rechnen:
- Staatliche Darlehen: Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 4 bis 6 Wochen.
- KfW-Studienkredit: Bewilligung und Identitätsverifikation können zwischen 2 und 6 Wochen dauern.
- Private Bankkredite: Kann mehrere Wochen dauern, insbesondere wenn ein Bürge benötigt wird.
- Notkredite (Studierendenwerke): Häufig schnellere Bearbeitung, manchmal innerhalb von 1 bis 2 Wochen.
Nach der Bewilligung werden die Mittel in der Regel monatlich direkt auf Ihr deutsches Bankkonto ausgezahlt. KfW-Darlehen beispielsweise werden in der Regel in monatlichen Raten von bis zu 650 € ausgezahlt, während einige Banken je nach Darlehensvertrag auch höhere Pauschalbeträge überweisen können.
Alternativen zu Studiendarlehen

Securing a student loan is just one avenue for financing your education in Germany. However, for many international students, particularly those lacking permanent residency, it might not be the easiest path.
Zum Glück gibt es in Deutschland verschiedene Alternativen wie Stipendien, Zuschüsse und Teilzeitjobs, mit denen Sie Ihre Ausgaben bewältigen können, ohne sich zu verschulden.
Stipendien und Zuschüsse in Deutschland
There are many scholarship options available for international students, both from public institutions and private organisations. Some of the most well-known include:
- DAAD (German Academic Exchange Service): Offers scholarships for bachelor's, master’s, and doctoral students, especially those with strong academic records.
- Deutschlandstipendium: Ein leistungsbezogenes Stipendium , das von der Regierung und privaten Spendern unterstützt wird.
- University-specific scholarships: Many universities offer their own grants or tuition waivers for international students, and it is worth it to check with the international office.
- Private Stiftungen: Organisationen wie die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Heinrich-Böll-Stiftung oder Erasmus+ bieten Stipendien an, die an akademische Leistungen gebunden sind.
Die Stipendien können die Studiengebühren, die Lebenshaltungskosten oder beides abdecken und sind oft mit zusätzlichen Vergünstigungen wie Mentoring oder Netzwerkmöglichkeiten verbunden.
Möglichkeiten für Teilzeitarbeit und Studentenjobs
Germany allows international students to work part-time while studying, which can be a practical way to help fund your living expenses.
- Die meisten Studentenjobs werden mit dem Mindestlohn vergütet, der aber auch vom Ort und der Art der Arbeit abhängt.
- Zu den üblichen Studentenjobs gehören die Arbeit in Cafés, Bibliotheken, Supermärkten, Nachhilfeunterricht, Lieferdienste oder sogar wissenschaftliche Hilfskraftstellen an Ihrer Universität.
FAQs
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum Studieren in Deutschland.
Can international students get a student loan in Germany?
Während Programme wie das BAföG in der Regel nicht in Frage kommen, wenn du keinen festen Wohnsitz hast, gibt es immer noch Möglichkeiten wie den KfW-Studienkredit, den Bildungskredit oder private Bankdarlehen, die allerdings einen deutschen Mitunterzeichner, eine Aufenthaltserlaubnis und die Immatrikulation an einer anerkannten Hochschule erfordern.
Brauche ich einen Studienkredit, wenn ich bereits ein Sperrkonto habe?
Nicht unbedingt. Ein Sperrkonto ist eine Visumspflicht, die beweist, dass du dich während deines Studiums selbst versorgen kannst. Es deckt jedoch nicht die Studiengebühren an privaten Hochschulen oder unerwartete Lebenshaltungskosten ab.
Wie bekommt man als ausländischer Student einen Studienkredit in Deutschland?
Prüfen Sie zunächst Ihre Anspruchsberechtigung. Dann wählen Sie einen geeigneten Kreditanbieter. Sobald Sie die erforderlichen Unterlagen zusammengestellt haben, reichen Sie Ihren Antrag online ein. Nun müssen Sie nur noch auf die Genehmigung und die Auszahlung des Kredits warten.
Ist ein Studienkredit in Deutschland dasselbe wie ein Studiendarlehen?
Die Begriffe "Studienkredit" und "Studiendarlehen" werden in Deutschland manchmal synonym verwendet, wobei es jedoch einige Unterschiede gibt. Studienkredit ist der allgemeine Begriff für jedes Darlehen, das zur Finanzierung Ihres Studiums verwendet wird, während sich der Studienkredit in der Regel auf strukturierte Darlehensprogramme wie den KfW-Studienkredit bezieht, mit festgelegten monatlichen Auszahlungen und akademischen Anforderungen.
Wie hoch ist der Höchstbetrag für Studienkredite in Deutschland?
Die Darlehensbeträge variieren je nach Anbieter. Während der KfW-Studienkredit bis zu 650 € pro Monat bietet, können private Bankkredite je nach Bonität und Verwendungszweck (Studiengebühren vs. Lebenshaltungskosten) mehr oder weniger bieten.
Hol dir dein Visum-fertiges Paket
Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Ähnliche Studienführer
Entdecke weitere wichtige Informationen zum Studieren in Deutschland.