Study Programmes in Germany – Guide for International Students

Lutho Kote
12. Februar 2024
8 Minuten
Two international students outside a German university

Germany is one of the most popular destinations for international students and for good reason. With high-quality education, affordable tuition, and a wide variety of courses offered in both English and German, it’s no surprise that thousands of students from all over the world choose Germany as their study destination every year. If you’re considering studying in Germany, this guide will help you understand your options and find the right path for your academic journey.

Überblick über Studiengänge in Deutschland

Die deutsche Hochschullandschaft ist breit gefächert und bietet für fast jedes Interesse und jeden akademischen Hintergrund etwas. Sowohl öffentliche als auch private Universitäten bieten Programme auf Bachelor-, Master- und Promotionsebene an. Diese Einrichtungen reichen von großen Forschungsuniversitäten bis hin zu praxisorientierten Fachhochschulen. Wenn du weißt, was es gibt und wie sich die Optionen unterscheiden, kannst du eine fundiertere Entscheidung über deine akademische Zukunft in Deutschland treffen.

Welche Studiengänge gibt es in Deutschland?

Germany offers a diverse range of study programmes to suit nearly every academic interest. Whether you're passionate about engineering, art, business, or medicine, you'll find a programme that fits your goals. International students can enrol in undergraduate (Bachelor’s), postgraduate (Master’s), and doctoral (PhD) programmes at public and private universities, universities of applied sciences (Fachhochschulen), and colleges of art, film, and music.

Neben den traditionellen Vollzeitstudiengängen gibt es in Deutschland auch flexible Studienformen wie Teilzeitstudium, Fernstudium und berufsbegleitendes Lernen.

Verständnis von Bachelor-, Master- und PhD-Studiengängen

Each level of study in Germany, like other countries, builds on the one before and is designed to prepare students for academic, research, or professional careers. The terminology used may differ slightly depending on where you come from, so here's a quick breakdown to clarify:

Stufe des Abschlusses Dauer Anforderungen Schwerpunkt
Bachelor (Undergraduate) 3-4 Jahre Sekundarschulabschluss (Abitur oder gleichwertiger Abschluss) Grundlegende Kenntnisse in einem gewählten Bereich
Master (Nachdiplomstudium) 1-2 Jahre Abgeschlossener Bachelor Fortgeschrittenes Studium, oft mit Forschung
Promotion 3–5 Jahre Abgeschlossener Master Eigene Forschung, die zu einer Dissertation führt

Arten von Studiengängen in Deutschland

In addition to a wide range of academic disciplines, Germany offers various types of study formats. These allow students to choose how they want to study, whether it’s full-time on campus, part-time while working, or through a short-term exchange programme. Understanding the different options can help you align your education with your personal circumstances and career goals.

Vollzeit-Studiengänge

These are the most common types of study options for international students. Full-time degree programmes require students to attend regular lectures, seminars, and exams over the course of a semester. They offer an immersive university experience and are available at nearly all higher education institutions. Most international students opt for full-time programmes, especially when coming to Germany on a student visa.

Die Regelstudienzeit für einen Vollzeit-Bachelor beträgt 6 Semester (oder mehr, je nach Studiengang) und für den Master 4 Semester.

Teilzeit-Studiengänge

In part-time study programmes, you can study and still work full-time. In many cases, you can find companies that are willing to take over the full or parts of the study fees (if applicable, especially relevant for programmes at private universities). These programmes will likely be more demanding than normal full-time study programmes since you must work and study at the same time and will have to invest lots of your evenings and Saturdays into lectures and studying in general. The benefit, of course, is, that you can earn money during your studies, gather work experience, and still get a degree at roughly the same time as other students (this also depends on the pace you choose for your studies).

Die Regelstudienzeit für den Bachelor beträgt in diesem Modell bis zu 10 Semester, während die Regelstudienzeit für den Master bis zu 8 Semester beträgt.

Student sitzt an einem Schreibtisch mit einem Buch, Computer und Laptops

Duale Studiengänge (Studium und Arbeit kombinieren)

Ein Duales Studium ermöglicht es dir, gleichzeitig zu arbeiten und zu studieren. Dafür musst du ein Unternehmen finden, das so ein Programm anbietet. Die Unternehmen übernehmen oft auch die vollen oder zumindest einen Teil der Studiengebühren, was besonders nützlich ist, wenn du an einer privaten Hochschule studierst.

Diese Programme sind meist so aufgebaut, dass du “Blöcke” an der Uni und bei der Arbeit hast. Das bedeutet, dass du z.B. 10 Wochen Vollzeit zur Uni gehst und dann 12 Wochen Vollzeit arbeitest. Ein Block von 10 Wochen entspricht dann einem Semester. Dieses Modell ermöglicht es dir, Berufserfahrung in dem Bereich zu sammeln, in dem du arbeiten möchtest, und etwas Geld zu verdienen. Es ist aber erwähnenswert, dass diese Programme sehr beliebt sind und du dich rechtzeitig bewerben solltest, um ein Unternehmen zu finden.

Die Regelstudienzeit für einen Bachelor im dualen System beträgt 6 Semester und kann auf bis zu 9 Semester verlängert werden, während die Regelstudienzeit für einen Master 4 Semester beträgt und auf bis zu 6 Semester verlängert werden kann.

Fernstudiengänge

In today’s rapidly developing world, distance learning is becoming more and more important. Germany also offers this option. Admission to distance learning is not fundamentally different from the usual in terms of the list of required documents. All learning materials and assignments are usually sent to students by email or accessible via the university’s online platform, and students can send the assignments back to the professors along with any questions one may have during the self-study. Exams are usually written at the university, but there may be exceptions. Therefore, you should always double-check with your university.

Nicht alle Universitäten bieten Teilzeitstudiengänge an, aber Fernstudiengänge sind an Einrichtungen wie der FernUniversität in Hagen, Deutschlands größter Fernuniversität, möglich. Auf der Website Hochschulkompass kannst du dich über verschiedene Fernstudiengänge an deutschen Universitäten informieren.

Austausch- und Kurzzeitstudiengänge

If you’re looking for a shorter academic experience in Germany, there are plenty of exchange and short-term options. These programmes allow students to study in Germany for a semester or two without completing a full degree. They are ideal for those who want to gain international experience or explore German academic life before committing long term.

Erasmus+ und andere internationale Mobilitätsprogramme

Erasmus+ is a well-known EU programme that supports international student exchanges. It allows students from partner universities to study in Germany for one or two semesters. Non-EU students can also benefit from other bilateral exchange agreements their home universities may have with German institutions.

Summer Schools und akademische Kurzzeitprogramme

German universities regularly host summer and winter schools, intensive courses lasting a few weeks that cover specific topics. These are great opportunities to experience studying in Germany, explore academic interests, and network with students from around the world. Many are taught in English and include cultural and social activities.

Vorbereitungs- und Studienkollegprogramme (Studienkolleg)

If your secondary school qualification isn’t recognised as equivalent to the German Abitur, you may need to complete Studienkolleg, a one-year preparatory course, before starting your bachelor’s programme. These foundation courses help international students meet academic and language requirements for university admission in Germany.

Studienkollegs bieten fachspezifische Schwerpunkte an, wie:

  • T-Kurs: für technische und ingenieurwissenschaftliche Fächer
  • M-Kurs: für Medizin und Biologie
  • W-Kurs: für Wirtschaftswissenschaften
  • G-Kurs: für Geisteswissenschaften

Die Zulassung zu einem Studienkolleg setzt in der Regel gute Deutschkenntnisse und eine Aufnahmeprüfung voraus.

Beliebte Studienfächer in Deutschland

Germany’s academic strengths lie in a variety of fields that align with global demand and innovation. Here are some of the most popular choices among international students, along with reasons why they stand out.

Ingenieur- und Technikstudiengänge

Engineering is one of the most popular degree programmes among international students. The reason for this is the well-known high quality and advanced educational methods of German universities. Regardless of the engineering programme you want to study (mechanical, aeronautical, chemical, civil, electrical engineering, etc.), you will have plenty of room for practice because the aim of the university is to make a qualified engineer out of every student.

Fast jede öffentliche Hochschule in Deutschland bietet Ingenieur Studiengänge an. Die Hochschulen, die als die besten für solche Programme gelten, sind jedoch Technische Universitäten. Wenn du dich also für ein Ingenieur Studium bewerben möchtest, solltest du dich für eine Technische Universität entscheiden.

Für eine bessere Suche kannst du eine der folgenden Webseiten nutzen, die dir helfen werden, die am besten geeignete Hochschule für dich zu finden. Auf der DAAD-Webseite oder dem Hochschulkompass kannst du beispielsweise nach verschiedenen Kategorien suchen, wie z.B. dem Studiengang selbst, dem Bundesland, dem gewünschten Abschluss oder, wenn du nur den Bereich deiner Interessen kennst, kannst du ihn in das Stichwortfeld eingeben und das System zeigt dir alle passenden Ergebnisse.

Eine weitere nützliche Website, um den Überblick über die Hochschulrankings zu behalten, ist die QS Ranking Website. Dort kannst du bestimmte Universitäten nach ihren allgemeinen Rankings und nach dem Studiengang, an dem du interessiert bist, vergleichen. In unserem Artikel über die Top-Universitäten in Deutschland (öffentlich und privat) findest du weitere Informationen.

Medizin und Gesundheitswissenschaften

Das Gesundheitswesen in Deutschland steht für höchste Medizintechnik, Professionalität der Fachkräfte, erhebliche Mittel für Forschung und Entwicklung und eine große Anzahl öffentlicher und privater Kliniken. Viele Menschen kommen sowohl zur Behandlung als auch zum Studium nach Deutschland.

Medical education in Germany is one of the most popular fields of study not only among German students but also among international students. The number of available places at universities is limited and the high demand of students for this course of study leads to the highest competition rate.

To be admitted to study medicine at a German university, you should have excellent grades, a German language certificate with at least C1 level and, of course, the best results in the Studienkolleg Feststellungsprüfung. The study programme lasts on average 12 semesters (i.e. 6 years), but not everyone manages this deadline and therefore many students extend their studies by a few semesters more.

Wirtschaft, Ökonomie und Management

Laut dem Times Higher Education Ranking 2025 gehören sechs deutsche Universitäten zu den 100 besten Wirtschaftsuniversitäten der Welt. Deutsche Wirtschaftshochschulen bieten ein breites Spektrum an Bachelor- und Masterabschlüssen in Bereichen wie International Business, Finanzen, Marketing und Management an. Viele dieser Abschlüsse werden in englischer Sprache angeboten, vor allem auf der Master-Ebene, und beinhalten oft auch Praktikumsmöglichkeiten.

Um zum Bachelor-Studium zugelassen zu werden, müssen Sie die Sprachzertifikate für Deutsch und Englisch vorweisen, Ihre Noten sollten den Anforderungen der Hochschule entsprechen und natürlich prüft uni-assist, ob Sie zugelassen werden können. Manche Hochschulen führen auch ein kurzes Gespräch, um zu entscheiden, ob Sie zum Studium zugelassen werden können. Wir empfehlen Ihnen daher, sich immer über die aktuellen Zulassungsvoraussetzungen der Hochschulen zu informieren.

Informatik und IT

Computer science and IT programmes have grown rapidly in popularity among international students—and for good reason. Germany is a hub for innovation and technology, with a strong digital economy and a thriving startup scene. The country offers world-class education in areas like software engineering, artificial intelligence, data science, cybersecurity, robotics, and more. Many of these programmes are offered in English, making them highly accessible to international students.

Was ein Informatikstudium in Deutschland besonders attraktiv macht, ist die Ausgewogenheit zwischen theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung. Die Hochschulen legen großen Wert auf praktische Erfahrungen und integrieren häufig Praktika, Projektarbeiten und Partnerschaften mit Unternehmen in den Lehrplan. Dies stärkt nicht nur Ihr akademisches Profil, sondern verbessert auch Ihre Beschäftigungsfähigkeit nach dem Studium.

Die meisten öffentlichen Universitäten in Deutschland bieten Informatikstudiengänge sowohl im Grundstudium als auch im Aufbaustudium an. Wenn Sie einen eher forschungsorientierten Weg anstreben, sind traditionelle Universitäten ideal. Wenn Sie jedoch eher an praktischem Lernen und industrienaher Erfahrung interessiert sind, sind Fachhochschulen vielleicht besser geeignet.

Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften

If you have a great passion for reading, writing, and discussing, it is quite likely that one of the programmes associated with the humanities, such as political science, philosophy, linguistics, etc. is the right one for you. In most cases, undergraduate programmes offer major and minor subjects. This makes the degree even more interesting, as students can choose which minor programme they want to study and further diversify their expertise in their field of studies.

Programmes in the field of humanities include work-related activities, semesters abroad, research projects or internships, which gives students the opportunity to gain experience for their future careers.

Die allgemeinen Voraussetzungen für die Aufnahme eines sozial- oder geisteswissenschaftlichen Studiengangs an deutschen Universitäten sind im Wesentlichen Sprachkenntnisse (sowohl Deutsch als auch Englisch) auf fortgeschrittenem Niveau und die Hochschulzugangsberechtigung.

Hol dir dein Visum-fertiges Paket

Starte deine Reise nach Deutschland mit unserer Komplettlösung fürs Visum, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.